Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOCKHEADED PETER - Grusical von Phelim McDermott, Julian Crouch und Martyn Jacques nach Motiven aus Heinrich Hoffmanns „Der Struwwelpeter“, Staatstheater CottbusSHOCKHEADED PETER - Grusical von Phelim McDermott, Julian Crouch und Martyn...SHOCKHEADED PETER -...

SHOCKHEADED PETER - Grusical von Phelim McDermott, Julian Crouch und Martyn Jacques nach Motiven aus Heinrich Hoffmanns „Der Struwwelpeter“, Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 21. Juni 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Bereits 1845 erschien das Kinderbuch des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann, „Der Struwwelpeter“ und war auf Anhieb ein Bestseller. Der pädagogische Wert des Kinderbuchklassikers ist jedoch umstritten, werden dort doch vor allem Erziehungsmaßnahmen der sogenannten „schwarzen Pädagogik“ vertreten. Seit seiner Uraufführung 1998 in Leeds feiert dieses Musical seinen Siegeszug auf den Bühnen der ganzen Welt und ist nun erstmals in Cottbus zu erleben.

Durch den Abend führt ein allmächtiger Theaterdirektor, der die Zuschauer in sein eigenes „theatrum mundi“ einlädt – ein Gruselkabinett der Beziehungen von Eltern und Kind. Auf der Grundlage des Hoffmann’schen Moritatenbilderbogens erleben aufmüpfige Kinder wie Zappelphilipp, Hans Guck-in-die-Luft , das zündelnde Paulinchen oder der fliegende Robert in immer neuen Bildern die Erziehungsgewalt der Eltern, deren Erwartungen die Sprösslinge nicht entsprechen.

Schauspieldirektor Mario Holetzeck inszeniert das Musical mit der mitreißenden Musik von den „Tiger Lillies“ als bildgewaltigen, gruseligen Spaß. Die musikalische Leitung übernahm Schauspielkapellmeister Hans Petith (Klavier und Akkordeon), musikalisch live unterstützt von den Musikern Dietrich Petzold (Geige), Susanne Paul (Cello) und Tobi Dutschke (Perkussion).

Für die Bühne konnte abermals Juan León gewonnen werden, der zuletzt beim Open-Air-Spektakel „Der Diener zweier Herren“ im Hof der Alvensleben-Kaserne mit Mario Holetzeck zusammenarbeitete. León verlegt das Geschehen in eine biedermeierliche Gruft. Susanne Suhr zeichnet für die surreale Kostümwelt verantwortlich. Unter der Leitung von Kostümplastiker Wolfgang John entstanden in einer Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden zahlreiche aufwendige Masken, die extra für „Shockheaded Peter“ angefertigt wurden.

Es spielen und singen: Heidrun Bartholomäus, Sigrun Fischer, Lucie Thiede, Kai Börner, Gunnar Golkowski, Thomas Harms, Johannes Kienast sowie Damen und Herren der Statisterie.

Karten für die Premiere und weitere Vorstellungen sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24

Weitere Termine in dieser Spielzeit:

25.6.2014, 19.30 Uhr; 26.6.2014, 11.00 Uhr (Restkarten); 29.6.2014, 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche