Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sibirien" (Siberia) von Umberto Giordano im Theater Bonn"Sibirien" (Siberia) von Umberto Giordano im Theater Bonn"Sibirien" (Siberia) von...

"Sibirien" (Siberia) von Umberto Giordano im Theater Bonn

Premiere Sonntag, 12. März 2023 | 18 Uhr | Opernhaus

Es ist eine ungeheure Liebestat, wenn Stephana ihr Leben als Kurtisane im eleganten Stadtpalais in St. Petersburg aufgibt, um ihrer wahren Liebe Vassili ins sibirische Straflager zu folgen. Dort, in der Verbannung, wandelt sich Stephana zur unerschütterlichen Heldin.

 

Copyright: Thilo Beu

Die effektvolle und dichte Handlung, die lebendige Emotionalität der Figuren und den imposanten Chor zeichnet Umberto Giordano in seiner italienischen Oper SIBIRIEN (SIBERIA) im Stil des Verismo. Leidenschaftliche Ausbrüche gipfeln in der erotischen Ekstase des Liebespaares und bestechen durch Wahrhaftigkeit der Gefühle, vertieft durch nahezu filmische Rückblenden. Faszinierende russische Klänge von der Zarenhymne bis zum volkstümlichen Lied der Wolga-Schlepper sind in die packende Musik eingebettet.

Trotz des Lokalkolorits bedeutet SIBIRIEN für Giordano, den Komponisten von ANDREA CHENIER und FEDORA, ein allgemein gültiges, menschliches Drama: »Die Liebe und der Schmerz besitzen keine Nationalität«. Als Mitglied der »Giovane Scuola«, der Jungen Schule, wendet sich Giordano gegen Giuseppe Verdis Omnipräsenz in den Spielplänen, befeuert den Realismus auf der Opernbühne und orientiert sich an Richard Wagner und Jules Massenet. SIBERIA wurde 1903 an der Mailänder Scala anstelle von Giacomo Puccinis verschobener MADAMA BUTTERFLY uraufgeführt.

Ein junger Künstler aus Moskau bringt das mitreißende Werk auf die Bonner Opernbühne: Der international aufstrebende Regisseur Vasily Barkhatov stellt sich mit diesem Werk dem hiesigen Publikum vor.

Besetzung
Stephana  Yannick-Muriel Noah
Nikona  Susanne Blattert
La fanciulla  Clarry Bartha
Vassili  George Oniani
Gleby  Giorgos Kanaris
Il principe Alexis  Santiago Sánchez
Ivan (Hausmeister) / Il Cosacco  Johannes Mertes
Il banchiere Miskinsky / Invalido  Michael Krinner
Walinoff / Governatore  Martin Tzonev
Der Hauptmann / Der Aufseher  Juhwan Cho

Chor  Chor des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Musikalische Leitung  Daniel Johannes Mayr
Inszenierung  Vasily Barkhatov
Bühne  Christian Schmidt
Kostüme  Nicole von Graevenitz
Licht  Alexander Sivaev
Choreinstudierung  Marco Medved
Regieassistenz  Juana Inés Cano Restrepo
Regieassistenz und Abendspielleitung  Yaroslavia Kalesidis
Alma Gentile
Musikalische Assistenz  Elia Tagliavia
Musikalische Assistenz Chor  Joonhee Lee
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Igor Horvat
Pauli Jämsä
Miho Mach
Bühnenbildassistenz  Ansgar Baradoy
Kostümassistenz  Djamilja Brandt
Nury Stefanie Willig
Kostümhospitanz  Irini Askitas
Inspizienz  Barbara Schröder

Aufführungen: 12. MÄRZ (Premiere), 18., 31. MÄRZ | 2., 20. APR | 3., 9. JUNI 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑