Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sieben Türen" von Botho Strauss in Graz"Sieben Türen" von Botho Strauss in Graz"Sieben Türen" von Botho...

"Sieben Türen" von Botho Strauss in Graz

Premiere am 12. März 2006 um 20.00 Uhr, Probebühne des Schauspielhauses.

„Bagatellen“ nennt Botho Strauß seine Minidramen, die aus dem grotesk-tragischen Alltagsleben inspiriert sind. Die Welt gerät aus den Fugen oder steigert sich ins Absurde, egal ob ein Ehemann nach einer Quizshow als Verlierer vor seiner Frau dasteht, ein ängstlicher Parkwächter verzweifelt Schutz durch einen Leibwächter sucht, ein Selbstmörder ein Gespräch mit dem Nichts führt oder ein Brautpaar allein ist, weil es vor

lauer Glück vergessen hat, Gäste einzuladen.

In solch ironisch blitzenden Momentaufnahmen zeigt Strauß das Scheitern

zwischenmenschlicher Kommunikation, das Streben der Menschen nach Harmonie und die Sehnsucht nach Geborgenheit und Glück.

Botho Strauß gilt als einer der wichtigsten und umstrittensten deutschen Dramatiker der Gegenwart. Mit präziser Beobachtungsgabe entlarvt er die zunehmende Flüchtigkeit menschlicher Beziehungen und stellt die unüberbrückbar gewordene Entfremdung zwischen dem Einzelnen und einer rational-funktionierenden, konsumorientierten Welt dar.

Der Grazer Regisseur Dieter Boyer, der bereits die Uraufführung „Jessica, 30“ von Marlene Streeruwitz und „My name is Peggy“ von Marc Becker am Schauspielhaus Graz präsentierte, wird „Sieben Türen“ als Koproduktion mit der Kunstuniversität Graz inszenieren.

Bühne Helga Göllner

Kostüme Tanja Kramberger

Musik Martin Arnold

Mit Friederike Bellstedt

Therese Herberstein

Maddalena Hirschal

Gerti Pall

Katharina Steinbrecher

Daniel Alvermann

Otto David

Florian Hackspiel

Boris Popovic

Ernst Prassel

Moritz Thate

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565

E tickets@theater-graz.com I www.theater-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche