Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Siegfried - Zweiter Tag aus dem Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner im STAATSTHEATER DARMSTADTSiegfried - Zweiter Tag aus dem Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen von...Siegfried - Zweiter Tag...

Siegfried - Zweiter Tag aus dem Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 2. Oktober 2011 | 16 Uhr im Großen Haus. -----

Wagners Der Ring des Nibelungen wird in dieser Spielzeit mit der Premiere Siegfried fortgesetzt. Zwischen den dramatischen Stoffen der Walküre und der Götterdämmerung erscheint der märchenhaft-heitere Siegfried wie das Scherzo der Tetralogie, voll lyrischer Stimmungsmalerei und Naturpoesie.

Man denke an das Waldweben oder den Gesang des Waldvogels. Aber es ist ebenfalls nicht ohne dramatische Höhepunkte, wie Siegfrieds Drachenkampf und das sich zu ekstatischem Jubel aufschwingendes Liebesduett-Finale.

Siegfried, der Sohn des Geschwisterpaares Siegmund und Sieglinde, wächst elternlos unter der Obhut des Zwergs Mime auf. Mit Hilfe seines Ziehsohnes plant er in den Besitz des Rings zu gelangen. Den jungen Siegfried drängt es nach Abenteuern. Mit dem neu geschmiedeten Schwert Nothung stürmt er los, begierig das Fürchten zu lernen. Im Wald trifft er auf Fafner, der in Gestalt eines Drachen den Nibelungenhort und den Ring bewacht. Auch Wotan, der nur noch als Wanderer umherstreift, und Alberich, Mimes Bruder, lagern begierig vor Fafners Höhle. Siegfried tötet Fafner und kommt dabei mit dem Drachenblut in Berührung. Plötzlich kann er die Sprache eines Waldvogels verstehen. Dieser rät ihm, Ring und Tarnhelm an sich zu nehmen und warnt ihn vor Mime, der Siegfried nach dem Leben trachtet. Der Waldvogel berichtet dem Helden von Brünnhilde, die von Feuer umlodert auf dem Walkürenfelsen schläft. Doch Siegfried muss zunächst die Auseinandersetzung mit dem Wanderer bestehen, der sich ihm in den Weg stellt. Mit Nothung zerschlägt Siegfried den Gesetzesspeer des Gottes und kann so zu Brünnhilde gelangen. Siegfried erweckt die Schlafende mit einem Kuss zu neu erwachendem Leben und leidenschaftlicher Liebe.

Musikalische Leitung Constantin Trinks | Inszenierung John Dew | Bühne Heinz Balthes |

Kostüme José-Manuel Vázquez

Mit Katrin Gerstenberger, Aki Hashimoto / Margaret Rose Koenn, Elisabeth Hornung | Ralf Lukas, Thomas Mehnert, Norbert Schmittberg, Wolfgang Schwaninger / Christian Voigt, Olafur Sigurdarson

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche