Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Simone Boccanegra" von Giuseppe Verdi - Staatstheater Braunschweig"Simone Boccanegra" von Giuseppe Verdi - Staatstheater Braunschweig"Simone Boccanegra" von...

"Simone Boccanegra" von Giuseppe Verdi - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 28.3.09, 19.30 Uhr im Großen Haus

Italien, Genua. Der Korsar Simone nimmt die von den Plebejern manipulierte Wahl zum Dogen an, um seine Beziehung zu der Patriziertochter Maria zu legalisieren.

Im Moment seiner Wahl erfährt er von ihrem Tod. Das gemeinsame Kind, Amelia, ist verschollen. Marias Vater, Jacopo Fiesco, schwört Simone Rache. 25 Jahre später trifft Simone auf seine vermisste Tochter Amelia. Er will die private und politische Aussöhnung. Am Ende wird Simone nicht Opfer seiner Feinde, sondern seines engsten Vertrauten.

Der Bühnenbildner, Schauspiel- und Opernregisseur Michael Simon arbeitet erstmals am Staatstheater Braunschweig. Er schuf Schauspiel-Bühnenbilder in Düsseldorf, Frankfurt, Wien, Hamburg und Berlin. Auf seine ersten Opernbühnengestaltungen in Amsterdam, Basel, Genf, Tokio und New York folgten schließlich eigene Inszenierungen. 2004 führte Michael Simon Regie in der Uraufführung von "L’Espace Dernier" von Matthias Pinscher an der Pariser Opéra National Bastille.

Großes Aufsehen erregte seine erfolgreiche Bühnengestaltung und Inszenierung des Schauspiels "The Black Rider" von Robert Wilson, William S. Burroughs und Tom Waits am Theater Dortmund im Jahr 1994. Die Aufführung wurde zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Danach erhielt Michael Simon u. a. Regieaufträge aus Amsterdam, von der Berliner Volksbühne, vom Burgtheater in Wien, vom Bayerischen Staatsschauspiel München und der Berliner Schaubühne.

Musikalische Leitung Alexander Joel

Inszenierung und Bühne Michael Simon

Kostüme Zana Bosnjak

Simone Boccanegra George Stevens

Jacopo Fiesco / Andrea Selcuk Hakan Tirasoglu

Paolo Albiani Henryk Böhm / Malte Roesner

Pietro Dae Bum Lee

Maria / Amelia Grimaldi Liana Aleksanyan

Gabriele Adorno Arthur Shen

Ein Hauptmann der Bogenschützen Jae-Min Ahn / Andreas Sebastian Mulik

Eine Magd Amelias Sarah Ferede

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑