Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Simone Young stellt Mitglieder des neuen Ensembles vorSimone Young stellt Mitglieder des neuen Ensembles vorSimone Young stellt...

Simone Young stellt Mitglieder des neuen Ensembles vor

Hamburger Staatsoper, 3. Dezember 2005, 20 Uhr: Großes Ensemblekonzert mit Simone Young am Flügel.

Seit Beginn dieser Spielzeit sind sie da: die neun neuen Mitglieder des Ensembles. Aus Australien, den USA, Asien und Europa sind die vielseitigen Künstlerinnen und Künstler nach Hamburg gekommen, um die Bühne der Staatsoper zu erobern.

Opernintendantin Simone Young stellt die neuen Mitglieder im Rahmen eines großen Ensemblekonzerts vor. Miriam Gordon-Stewart, Deborah Humble, Ha Young Lee, Brenda Patterson, Pavel Baransky, Benjamin Hulett, Tim Mirfin, Carsten Wittmoser sowie Ho-yoon Chung und Olga Peretyatko (Mitglieder des Internationalen Opernstudios) präsentieren unter dem Titel »Bühne frei!« ein bunt gemischtes Arien- und Liedprogramm. Simone Young und der Pianist Alexander Soddy begleiten die jungen Künstlerinnen und Künstler am Flügel.

Auf dem Programm stehen Arien aus Opern von Händel, Rossini, Donizetti, Mozart, Verdi und Wagner sowie Lieder von Rachmaninow und Strauss. Unterstützt werden die Sänger vom Chor der Hamburger Alsterspatzen unter der Leitung von Jürgen Luhn. »Ein gutes Ensemble ist das künstlerische Fundament eines Opernhauses – und die Hamburgische Staatsoper verfügt über ganz herausragende Sängerinnen und Sänger. Der Ausbau dieses Ensembles ist uns ein großes Anliegen und wichtiger Bestandteil unserer Programmpolitik. Umso mehr freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, weitere begabte Künstler an die Hamburgische Staatsoper zu engagieren«, sagt Operndirektor Josef Hussek.

Karten von 7 bis 35 Euro sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68, im Internet unter www.staatsoper-hamburg.de <http://www.staatsoper-hamburg.de> sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche