Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Singspiel „Im Weissen Rössl“ auf der Mönchengladbacher TheaterbühneSingspiel „Im Weissen Rössl“ auf der Mönchengladbacher TheaterbühneSingspiel „Im Weissen...

Singspiel „Im Weissen Rössl“ auf der Mönchengladbacher Theaterbühne

Am Sonntag, dem 6. Januar 2008 um 19.30 Uhr

Das Fernweh hat so manchen fest im Griff, und was liegt da näher, als einen Ausflug ins idyllische Salzkammergut zu unternehmen.

Vor alpenländischer Traumkulisse treffen sich dort der Kellner Leopold und seine Chefin, die Wirtin Josepha Vogelhuber, Ottilie, die Tochter des Berliner Trikotagenfabrikanten Giesecke, und der Rechtsanwalt Dr. Siedler sowie der schöne Sigismund Sülzheimer, der nur ein Ziel hat, nämlich das liebliche Klärchen glücklich in seine Arme zu schließen. Sie alle arbeiten oder logieren im Traditionshotel „Zum Weißen Rössl“ am Wolfgangsee, „berühmt als Erholungsplatz für angegriffene Nerven“, besonders für gestresste Städter aus dem Norden. Doch bevor es zum Happy End kommt, müssen die Beteiligten allerlei Irrungen und Wirrungen in der Liebe erleben und turbulente Verwicklungen überstehen – und dann kündigt auch noch Kaiser Franz Joseph seinen hochherrschaftlichen Besuch an...

Ralph Benatzky hat mit seiner Revue „Im Weißen Rössl“, die 1930 in Berlin uraufgeführt und in den folgenden Jahren mehrfach verfilmt wurde, ein Meisterwerk der Unterhaltung geschaffen. Alpines Lokalkolorit, Wiener Schmäh, Berliner Schwank und bissig-absurder Witz werden gekonnt miteinander verknüpft. Schlager wie „Es muss was Wunderbares sein, von Dir geliebt zu werden…“ oder „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist?“ sind unvergesslich und zu wahren Ohrwürmern geworden.

Regie führt Reinhardt Friese, dem zuletzt mit seiner „Kiss me, Kate“-Inszenierung im Theater Mönchengladbach ein grandioser Erfolg gelungen ist. Die musikalische Leitung hat Jochen Kilian. Es singen und spielen: Verena Held, Esther Keil, Jennifer Anne Kornprobst, Suly Röthlisberger, Carsten Andörfer, Robert Brandt, Joachim Henschke, Adrian Linke, Matthias Oelrich, Thomas Schweins und Christopher Wintgens.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche