Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SOLI DEO GLORIA – Braunschweig Festival 2012: Georg Friedrich Händels Oper „Deidamia“ SOLI DEO GLORIA – Braunschweig Festival 2012: Georg Friedrich Händels Oper...SOLI DEO GLORIA –...

SOLI DEO GLORIA – Braunschweig Festival 2012: Georg Friedrich Händels Oper „Deidamia“

Donnerstag, 26. Januar 2012, 19.30 Uhr, Deutschlandweit einmalig am Staatstheater Braunschweig, Oper konzertant mit hochkarätiger internationaler Sängerriege.

Die Erzählung von Achille in Frauenkleidern war seit Beginn der Operngeschichte ein beliebter Stoff. In der letzten Phase seines Londoner Opernschaffens experimentierte Händel mit unterschiedlichen musikalischen und dramaturgischen Konzepten. Mit Deidamia beendete Händel seine Laufbahn als Opernkomponist und wandte sich fortan der neuen Gattung des Oratoriums zu.

Die Meeresnymphe Thetis möchte die Teilnahme ihres sterblichen Sohnes Achille am Trojanischen Krieg verhindern und schickt ihn an den Hof des Königs von Skyros. Denn das Orakel hatte einst prophezeit, dass Achille vor Troja fallen werde. Am Hof des Königs von Skyros beginnt er mit dessen Tochter Deidamia eine Liebschaft. Ein griechisches Schiff landet im Hafen und die Abgesandten Griechenlands fordern den König auf, Achille herauszugeben, um mit ihnen in den Krieg gegen Troja zu ziehen. Unter dem Namen Pirra lebt Achille in Frauenkleidern unter den jungen Hofdamen des Palastes. Doch die Griechen haben „Pirra“, die mit sicheren Treffern das Wild erlegte, auf der Jagd beobachtet und sind sich daher sicher, dass es sich um Achille handelt.

Händel war zweifellos in erster Linie einer der bedeutendsten Opern- und Oratorien-Komponisten seiner Zeit. Nach Stationen in Halle, Hamburg und Italien trat Händel im Juni 1710 die Nachfolge Steffanis als Hofkapellmeister in Hannover an, bevor er dann Ende des Jahres nach London übersiedelte.

Georg Friedrich Händels (1685-1759) letzte Oper „Deidamia“ wird in dem Händel-Zyklus innerhalb SOLI DEO GLORIA am Staatstheater Braunschweig konzertant zur Aufführung gebracht. Mit einer herausragenden Sängerbesetzung und dem für seine Händel-Interpretationen berühmten Ensemble Il Complesso Barocco unter der Leitung von Händel-Spezialist Alan Curtis verspricht auch die zweite Aufführung nach „Giulio Cesare“ ein musikalisches Ereignis auf Weltniveau.

Mit „Deidamia“ steht ein international renommiertes Ensemble in einer deutschlandweit einmaligen Aufführung am Staatstheater Braunschweig (auf Tour in: Österreich/ Wien, Frankreich/ Paris, Großbritannien/ London und Niederlande/ Amsterdam) auf der Bühne des Großen Hauses. Am 11. März 2012 geht dann der Händel-Opern-Zyklus mit Ariodante (HWV 33) zu Ende.

Georg Friedrich Händel (1695-1759)

Deidamia (HWV 42)

Oper konzertant in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Das Libretto wurde von Paolo Antonio Rolli verfasst. Uraufführung am 10. Januar 1741, Lincoln's Inn Fields Theatre in London.

Il Complesso Barocco | Alan Curtis (Leitung)

DEIDAMIA, Tochter des Königs Lycomedes: Karina Gauvin (Sopran) www.karinagauvin.com

NEREA, ihre Vertraute: Roberta Mameli (Sopran)

ULISSE, König von Ithaka (Odysseus): Marie Claude Chappuis (Mezzosopran)

ACHILLE: Klara Ek (Sopran)

FENICE, Achills Vater: Johannes Weisser (Bariton)

LICOMEDE, König von Skyros: Antonio Abete (Bass)

Vor der konzertanten Opern-Aufführung findet um 19.30 Uhr eine Einführung in englischer Sprache mit der Krimiautorin und Händelliebhaberin Donna Leon statt.

Karten

Karten für diese konzertante Opernaufführung können telefonisch unter +49 (0)531 1 66 06 gebucht werden oder unter www.soli-deo-gloria.info

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche