Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Solidarität aller Mitarbeiter wird Thalia Theater Halle rettenSolidarität aller Mitarbeiter wird Thalia Theater Halle rettenSolidarität aller...

Solidarität aller Mitarbeiter wird Thalia Theater Halle retten

In den Sondierungsgesprächen zwischen den Tarifparteien haben sich alle

Beteiligten über die entscheidenden Eckpunkte der beabsichtigten Haustarifverträge geeinigt. Die Belegschaft ist mit ihrem langfristigen Verzicht auf Vergütung bereit, die Theater, Oper und Orchester GmbH in ihrer jetzigen Struktur zu erhalten.

Mit einer geplanten Laufzeit ab Beginn des Jahres 2011 bis zum 31. Juli 2016 verzichten alle Beschäftigten auf Gehalt und künftige Lohnsteigerungen in den kommenden fünf Jahren. Für diesen Zeitraum wären betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates der GmbH und der zuständigen Gremien der Tarifpartner zu diesem Haustarifvertrag wäre damit die Sparte Thalia Theater, das Kinder- und

Jugendtheater der GmbH, gerettet.

Der Geschäftsführer der GmbH, Rolf Stiska, zeigte sich erleichtert: „Ich freue mich, dass die Theater, Oper und Orchester GmbH dank der Solidarität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre künstlerische Arbeit in allen Bereichen für viele Jahre auf gesicherter wirtschaftlicher Basis fortsetzen kann.“

Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados lobte ebenfalls die konstruktiven Gespräche der Tarifpartner und erklärte, mit dem Unterschreiben der Haustarifverträge werde die Schließung des Thalia Theaters hinfällig sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche