Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SOMMERFESTSPIELE BENSHEIM-AUERBACH: Musik und Tanz aus der MongoleiSOMMERFESTSPIELE BENSHEIM-AUERBACH: Musik und Tanz aus der MongoleiSOMMERFESTSPIELE...

SOMMERFESTSPIELE BENSHEIM-AUERBACH: Musik und Tanz aus der Mongolei

Sonntag, 20. August, 19.00 Uhr, Staatspark Fürstenlager Bensheim-Auerbach:

Das Ensemble EGSCHIGLEN, der besondere Tip der Spielzeit

Mit einem Hauch von Exotik und der geheimnisvollen Aura Zentralasiens taucht Egschiglen („Wohlklang“/ „Schöne Melodie“) mit traditionellen Instrumenten wie etwa Pferdekopfgeige, Schwanenhalslaute, Dulcimer (Hackbrett) - dazu die typischen Gesangstechniken Zentralasiens Kehlkopf-/Obertongesang und Tanz - tief ein in eine schillernde Welt.

Die Musik ist oft von kammermusikalischer Feinheit und Transparenz, dann wieder von ganz ursprünglicher mitreissender Kraft. Mal glaubt man die Hufe der wilden Mongolenpferde in der Steppe zu hören, mal führt die Musik mit bizarrer Schönheit meditativ in die Weite und Stille der Wüste Gobi, wo nur der feine Wind in den Dünen singt. Eine faszinierende, überaus melodische Musik - auch mit schamanischen und spirituellen Anklängen – die bei aller Fremdartigkeit doch tief vertraut anmutet, weil sie über die Grenzen fremder Kulturen hinweg elementare menschliche Gefühle anspricht.

Die Musik eines Landes wird geprägt durch seine Landschaft und die Lebensweise seiner Menschen. Die Mongolei im Herzen Asiens ist ungefähr fünfmal so groß wie Deutschland. Ein großer Teil der etwas über 2 Milllionen Mongolen lebt noch heute als Nomaden im Einklang und Rhythmus mit der Natur. Als ihr Reichtum gelten die „fünf Juwele“ Pferd, Kamel, Rind, Schaf und Ziege. Endloses Grasland geht im Süden über in die karge Schönheit der Wüste Gobi. Aus schneebedeckten Bergen fließen klare Flüsse durch satte Wälder in die Ebene. Die Musik der Mongolen atmet die Weite, Freiheit und Kraft des elementaren Lebens im Einklang mit der Natur. Egschiglen aus der Landeshauptstadt Ulan Bator gilt weltweit als kultureller Botschafter der Mongolei und als ausgesprochener Tip der Spielzeit.

Spielplan und Karten per Post über die Festspiel-Geschäftsstelle

unter Telefon 06251/ 2332 täglich ab 11.00 Uhr (Fax 69 139)

und per E-Mail: KaPeBecker@t-online.de; www.festspiele-auerbach.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche