Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommergastspiel: Die »West Side Story« in der Staatsoper HamburgSommergastspiel: Die »West Side Story« in der Staatsoper HamburgSommergastspiel: Die...

Sommergastspiel: Die »West Side Story« in der Staatsoper Hamburg

1. bis 26. August 2012. -----

Einer der schönsten Broadway-Klassiker ist im August in der Hamburgischen Staatsoper zu erleben: die »West Side Story«. Die Uraufführung des Musicals von Leonard Bernstein, Jerome Robbins, Arthur Laurents und Stephen Sondheim schrieb 1957 Musicalgeschichte.

Erzählt wird die größte Liebesgeschichte aller Zeiten: Inspiriert durch die Geschichte von Romeo und Julia spielt die »West Side Story« im Milieu puertoricanischer Einwanderer und amerikanischer Jugendgangs in New York. Zwischen den rivalisierenden Gangs Sharks und Jets herrscht ein gnadenloser Straßenkampf. Mitten in diesen brutalen Auseinandersetzungen trifft Tony die Puertoricanerin Maria - doch ihre Liebe hat in ihrem von Gewalt und Feindschaft zwischen den Gangs geprägten Alltag keine Chance. Songs wie »Maria«, »Tonight« und »Somewhere« sind weltbekannt – jetzt sind sie interpretiert von jungen Darstellern unter der Leitung des Dirigenten Donald Chan zu erleben. Die Originalchoreografie von Jerome Robbins hat Joe McKneely einstudiert, der auf eine enge Zusammenarbeit mit Jerome Robbins zurückblicken kann.

»West Side Story«

1. bis 26. August 2012

Dienstag bis Freitag: 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag: 15.00 und 20.00 Uhr

Hamburgische Staatsoper

Karten sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter den Telefonnummern 040 / 35 68 68 und 040 / 450 118 676 sowie im Internet unter www.funke-ticket.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche