Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommertheater in Wörlitz: „Mirandolina“ von Carlo Goldoni Sommertheater in Wörlitz: „Mirandolina“ von Carlo Goldoni Sommertheater in...

Sommertheater in Wörlitz: „Mirandolina“ von Carlo Goldoni

Premiere 10.6.2016 – 19.30 Uhr, Gartenreich Dessau-Wörlitz, Felseninsel „Stein“. -----

»Wenn ich alle geheiratet hätte, die mich hätten haben wollen, hätte ich jetzt einen Herrenharem!« In Goldonis Meisterkomödie La locandiera aus dem Jahre 1753 konkurrieren gleich mehrere Männer um die Gunst der schönen Wirtin Mirandolina. Doch die ist nicht nur schön, sondern auch klug. Sie spielt mit ihnen und hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, ausgerechnet den Ritter von Rippafrata von seinem notorischen Frauenhass zu kurieren …

Das Anhaltische Theater Dessau wird auch in diesem Jahr die Felseninsel „Stein“ im Gartenreich Dessau-Wörlitz mit Sommertheater bespielen. Mit der Komödie „Mirandolina“ des Italieners Carlo Goldoni bringt das Theater erstmals einen heiteren Klassiker an den Fuß den künstlichen Vulkans.

In einer Neufassung von Rosmarie Vogtenhuber

basierend auf der Übersetzung von Justus H. Saal

Inszenierung Rosmarie Vogtenhuber

Bühne und KostümeBianca Fladerer

MusikPhillip Rohmer / Timo Klöckner

DramaturgieSabeth Braun

Mirandolina, GastwirtinIlli Oehlmann

Der Ritter von RippafrattaDirk S. Greis

Der Marquis von ForlipopoliGerald Fiedler

Der Graf von AlbafioritaSebastian Müller-Stahl

Fabrizio, Kellner im GasthofBoris Malré

Dejanira, Schauspielerin und Besitzerin einer kleinen BühneKatja Sieder

Hortensia, ihre CompagnioninChristel Ortmann

MusikerTimo KlöcknerPhillip Rohmer

An neun weiteren Terminen zwischen dem 12. Juni und dem 3. Juli wird die italienische Komödie in Wörlitz zu sehen sein. Das Schauspielensemble präsentiert, unterstützt von zwei Musikern, Goldonis Meisterkomödie, in der sich gleich mehrere Männer um die Gunst der schönen Wirtin Mirandolina (Illi Oehlmann) streiten. Doch die ist nicht nur schön, sondern auch klug. Sie spielt mit ihnen und hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, ausgerechnet den Cavaliere von Rippafrata von seinem notorischen Frauenhass zu kurieren …

Das Publikum kann den Besuch des Sommertheaters mit einem exklusiven Abendessen kombinieren. In der magischen Atmosphäre der Inselgrotten kann man vor der Vorstellung ein Vier-Gänge-Menü inkl. Getränken (Wein und Mineralwasser) genießen. Das Menü ist buchbar zu den Abendveranstaltungen am 17./18. und 24. Juni sowie 1./2. Juli. Treffpunkt ist dann jeweils 17.30 Uhr (also zwei Stunden vor Beginn der Vorstellung) an der Insel „Stein“.

Termine: Freitag, 10.6.2016 — 19.30 Uhr (Premiere) | Sonntag, 12.6.2016 — 17 Uhr | Freitag, 17.6.2016 — 19.30 Uhr | Samstag, 18.6.2016 — 19.30 Uhr | Sonntag, 19.6.2016 — 17 Uhr | Freitag, 24.6.2016 — 19.30 Uhr | Samstag, 25.6.2016 — 17 Uhr | Freitag, 1.7.2016 — 19.30 Uhr | Samstag, 2.7.2016 — 19.30 Uhr | Sonntag, 3.7.2016 — 17 Uhr, Insel »Stein« Wörlitzer Park

Tickets und Informationen unter: 0340 - 2511 333 sowie unter www.anhaltisches-theater.de,

an der Theaterkasse (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) oder an unseren weiteren

Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen Reservix Vorverkaufsstellen. Mehr Informationen finden Sie auch auf www.facebook.com/anhaltisches.theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche