Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sonntags mit Kind und Kegel in die Semperoper DresdenSonntags mit Kind und Kegel in die Semperoper DresdenSonntags mit Kind und...

Sonntags mit Kind und Kegel in die Semperoper Dresden

Ab März 2012 jeden Sonntag Kinder- und Familienführungen. - Ab März gibt es keine langweiligen Sonntage mehr. Semperoper Erleben bietet erstmalig an jedem Sonntagnachmittag besondere Kinder- und Familienführungen an. Das geplante bunte Programm hält für jeden etwas bereit.

Während der Tour „Semper und die Detektive“ begeben sich die jungen Gäste auf die Suche nach einem verschwundenen Glücksbringer. Auf ihrem Streifzug durch die aufregende Opernwelt lösen die Besucher knifflige Aufgaben und lauschen spannenden Geschichten.

Wer hingegen schon immer einmal wissen wollte, was die Intendantin macht, was ein Inspizient ist oder warum der Beleuchter etwas von Musik verstehen muss, der ist bei der Führung „Berufe in der Semperoper“ richtig.

Bei der Ballettführung lädt eine ehemalige Ballerina zum Rundgang durch die Oper ein. Sie hält spannende Geschichten zum Alltag eines Tänzers, Informationen zu Vorstellungen und dem aktuellen Ensemble bereit.

Und unter dem Motto „ Es war einmal...“ können sich Klein und Groß bei einer märchenhaften Führung verzaubern lassen und erfahren, wie es sich begab, dass Dresden ein Opernhaus bekam.

Die Plätze für die Themenführungen sind limitiert, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Tickets für folgende Termine können jetzt im Vorverkauf oder unter www.semperoper-erleben.de/de/tickets/ erworben werden:

Semper & die Detektive: 11.03.12, 14:30

Berufe in der Semperoper: 25.03.12, 13:30

Ballettführung: 18.03.12, 14:45

Märchenhafte Semperoper: 04.03.12, 14:30

Tickets und Informationen erhalten Sie zudem unter 0351 320 736 0 oder info@semperoper-erleben.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche