Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Sonny Boys», Komödie von Neil Simon, Theater Biel Solothurn«Sonny Boys», Komödie von Neil Simon, Theater Biel Solothurn«Sonny Boys», Komödie...

«Sonny Boys», Komödie von Neil Simon, Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn: Freitag, 06. Dezember 2019, 19:30, Stadttheater - Premiere Biel: Donnerstag, 19. Dezember 2019, 19:30, Stadttheater

Neil Simons Komödie «Sonny Boys» ist die Geschichte einer Freundschaft und eine liebevolle Verneigung vor dem zwiespältigen Metier des Bühnenkünstlers. Der Basler Regisseur Dominik von Gunten bringt das erfolgreiche Broadway-Stück auf die Bühnen von Theater Orchester Biel Solothurn.

Einst standen sie jahrzehntelang gemeinsam auf der Bühne – als legendäres Komikerduo «Sonny Boys» brachten Willie Clark und Al Lewis ein Millionenpublikum zum Lachen. Doch das ist lange her. Mittlerweile haben sich die beiden verstritten, seit einem Jahrzehnt herrscht zwischen ihnen Funkstille. Aber dann erhält Willies Neffe und Manager Ben ein verlockendes Angebot: Für eine grosse TV-Produktion sollen die beiden Komiker noch einmal ihren erfolgreichen Doktor-Sketch zum Besten geben. Widerwillig und unter dem Motto «ich mache es, aber ich bin dagegen» lassen sich die beiden zu einer Wiedervereinigung überreden. Ben muss grösste Diplomatenkunst einsetzen, um die beiden alternden Diven auch nur für die Proben zusammen zu bringen. Die Wiederbegegnung gerät zum Desaster und die Bühne wird zum Schlachtfeld ihrer langjährigen Zerrüttung.

Als einer der produktivsten US-Theatermacher des zwanzigsten Jahrhunderts war Neil Simon mit den Sonnen- und Schattenseiten des Showbusiness bestens vertraut. Für sein Erfolgsstück «Sonny Boys», 1972 unter dem Titel «The Sunshine Boys» uraufgeführt, liess Simon sich von berühmten Komikerpaaren des Vaudevilles wie Smith and Dale oder Gallagher and Shean inspirieren. Deren Freundschaften, Anfeindungen, Erfolgs- und Leidensgeschichten verarbeitete Simon zu einer unterhaltsamen Tragikomödie über Freundschaft und das zwiespältige Metier des Bühnenkünstlers. Nach einer äusserst erfolgreichen Uraufführungsserie am Broadway setzte das Stück mit zahlreichen Neuinszenierungen und filmischen Adaptationen seinen Siegeszug weltweit fort. Woody Allen, Danny DeVito und Peter Falk sind nur einige der zahlreichen Bühnen- und Filmstars, welche die Rollen von Willie Clark und Al Lewis verkörperten.

Bei Theater Biel Solothurn wird das verkrachte Komikerduo von Günter Baumann und Jörg Seyer dargestellt, Matthias Schoch und Barbara Grimm vervollständigen die Besetzung. Für die Regie kehrt der Basler Dominik von Gunten, hier zuletzt für die Inszenierung von «Eine Sommernacht» und «Ephebiphobia (Angst vor Teenagern)» verantwortlich, zu TOBS zurück. Neben den regulären Vorstellungen in Solothurn und Biel verspricht insbesondere die Silvestervorstellung am 31. Dezember im Stadttheater Solothurn (mit Apéro Riche in der Pause) zum besonderen Highlight zu werden.

«Sonny Boys»
Von Neil Simon
Deutsch von Helge Seidel

Inszenierung    Dominik von Gunten
Bühnenbild und Kostüme    Philipp Nicolai
Dramaturgie    Svea Haugwitz

Willie Clark    Jörg Seyer
Al Lewis    Günter Baumann
Ben Silverman    Matthias Schoch
Krankenschwestern    Barbara Grimm

Dauer: ca. 2 Stunden 20 Minuten (inkl. Pause)

Vorstellungsdaten
Solothurn, Stadttheater
Fr    06.12.19    19:30    Premiere
So    08.12.19    17:00
Mi    11.12.19    19:30
Sa    28.12.19    19:00
Di    31.12.19    19:30    Silvestervorstellung
Di    14.01.20    19:30
Fr    31.01.20    19:30
Do    06.02.20    19:30

Biel, Stadttheater
Do    19.12.19    19:30    Premiere
Sa    21.12.19    19:00
So    29.12.19    17:00
Mi    08.01.20    19:30
Fr    10.01.20    19:30
Di    28.01.20    19:30
Auswärtige Vorstellung
Do    16.01.20    19:30    Casino Theater Burgdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche