Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die bessren Zeiten sagen guten Tag" - Prosa, Lyrik und Songs über die politische Wende von 1989 im Theater Plauen-Zwickau "Die bessren Zeiten sagen guten Tag" - Prosa, Lyrik und Songs über die..."Die bessren Zeiten...

"Die bessren Zeiten sagen guten Tag" - Prosa, Lyrik und Songs über die politische Wende von 1989 im Theater Plauen-Zwickau

Premiere am 3. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Löwel-Foyer des Vogtlandtheaters Plauen

Als erste Premiere in der Reihe der Veranstaltungen zum Jubiläum 30 Jahre Friedliche Revolution stehen unter dem Titel Die bessren Zeiten sagen guten Tag Prosa, Lyrik und Songs über die politische Wende auf dem Spielplan.

 

In der Rahmenhandlung findet man sich in der DDR im Herbst 1989 wieder: Drei befreundete Jugendliche sehnen sich nach Veränderung und Authentizität. In einer kleinen Hinterhaus-Wohnung kommen sie zusammen, um zu feiern, abzuhängen und über ihre Sehnsüchte zu sprechen. Ungeduld und Unzufriedenheit mit dem politischen System sind im Spiel. Dabei durchleben sie die politische Wende vor 30 Jahren im Zeitraffer. Musik und Gedanken werden spielerisch in politische Zusammenhänge gebracht und reflektiert.

Generalintendant Roland May stellte den Abend zusammen, führte Regie, gestaltete auch Bühnenbild und Kostüme des Abends, die musikalische Leitung liegt bei Dominik Tremel.

In den Rollen der drei Jugendlichen sind drei der vier neuen Darsteller*innen des Schauspielensembles zu erleben: Johanna Franke, Sabrina Pankrath und Gerrit Maybaum. Die Premiere ist bereits ausverkauft.

Die nächsten Termine sind am 15. Oktober und 27. November um 19.30 Uhr sowie am 31. Oktober um 18 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑