Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Spam. Fünfzig Tage« von Roland Schimmelpfennig, Deutsches Theater Göttingen »Spam. Fünfzig Tage« von Roland Schimmelpfennig, Deutsches Theater Göttingen »Spam. Fünfzig Tage« von...

»Spam. Fünfzig Tage« von Roland Schimmelpfennig, Deutsches Theater Göttingen

Premiere Sa, 29.11.2014 -----

»Hey, wie geht’s?«, »War schön gestern«, »Sag mal, hast du mir das geschickt?«, »Ich weiß nicht, warum es dort nichts kostet, und bei uns kostet das –«, »Bin gleich da«, »Wir könnten was kochen, aber ich hab nichts im Kühlschrank«.

Ein Zug voller Menschen, die auf dem Weg zur Arbeit, nach Hause, zu einer Verabredung oder ins Kino sind. Alle müssen irgendwo hin. Alle haben Handys, Smartphones, Tablets. Alle telefonieren, schreiben Nachrichten oder checken Mails. Alle kommunizieren. Ein schier unendliches Gerede ist der Hintergrundsound unseres Lebens.

Und während in dem Zug in einer europäischen Stadt die mobilen Endgeräte im Einsatz sind, bauen die Arbeiter im Kongo unter unmenschlichen Bedingungen Coltan ab, das ein zentraler Baustein der Geräte ist.

Roland Schimmelpfennig verknüpft auf poetische und überraschende Weise unsere Lebenswelt mit der der afrikanischen Arbeiter: Aus den Gesprächsfetzen der Reisenden schälen sich immer mehr und deutlicher die Geschichten aus der kongolesischen Coltan-Abbaugrube heraus. Es gibt dort ein Grubenunglück, das durch massive Regenfälle immer weiter verschärft wird und das die Arbeiter zu bewältigen versuchen. Es geht dort um Überleben und Tod und hier um die kleinen Dramen des Alltags. Unterschiedliche Realitäten vermischen sich, Mythen schwemmen an die Oberfläche, Liebesgeschichten entspinnen sich, Erlebnisse gewinnen einen surrealen Charakter, Traumhaftes tritt zutage und so bespiegeln sich Europa und Afrika gegenseitig. Der Grusel hinter unserer smarten Welt wird sichtbar.

Regie Matthias Kaschig

Bühne und Kostüme Hannah Landes, Matthias Kaschig

Dramaturgie Sonja Bachmann

Do, 04.12.2014

Fr, 19.12.2014

Di, 23.12.2014

So, 28.12.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche