Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spartenübergreifende Uraufführung von »Orpheus. Ohne Angst« im Theater HeidelbergSpartenübergreifende Uraufführung von »Orpheus. Ohne Angst« im Theater...Spartenübergreifende...

Spartenübergreifende Uraufführung von »Orpheus. Ohne Angst« im Theater Heidelberg

30. Oktober 2020,20.00–ca. 21.10 Uhr, Alter Saal

Mit Musik von Christoph Willibald Gluck und Claudio Monteverdi. --- Erstmals entwickelten die Sparten Musiktheater, Tanz und Junges Theater eine gemeinsame Produktion auf der Heidelberger Theaterbühne.

Copyright: Susanne Reichardt

Du verdammtes Schicksal!

Der griechischen Mythologie zufolge war Orpheus der beste Sänger seiner Zeit. Mit der Lyra, einer Art kleinen Harfe, und mit seinem Gesang rührt Orpheus Natur und Menschen, erweicht Steine und zähmt wilde Tiere. Er ist der Popstar der griechischen Mythologie. Als er seine große Liebe Eurydike verliert, begibt sich Orpheus auf eine existenzielle Reise in die Unterwelt, um Eurydike dem Totenreich zu entreißen.

Dafür muss er Ängste, Einsamkeit und Selbstzweifel überwinden, muss sich durch fremde, unheimliche Welten schlagen, sich allein gegen andere behaupten und den Tod davon überzeugen, Eurydike freizugeben. Doch als ihm das gelungen ist, beginnt Eurydike, an seiner Liebe zu zweifeln.

Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz treffen bei »Orpheus. Ohne Angst« aufeinander: Tänzerin Maria Haro Martin (Eurydike), Sängerin Merit Eiermann (Orpheus), Schauspielerin Magdalena Wabitsch (Amor) erzählen gemeinsam mit den Musikern Lömsch Lehmann (Klarinette, Saxophon) und Domenico Milone (Cello) unter der Leitung von Michael Emanuel Bauer (Klavier) mit heutigem Blick die Geschichte einer Lebenskrise und Prüfungssituation, die nur besteht, wer sich selbst überwindet, extreme Situationen aushält und den Mut hat, zu seinen Gefühlen zu stehen!

Regisseurin Natascha Kalmbach bringt damit Themen auf die Bühne, die durch die Pandemie verstärkt ins Bewusstsein gerückt sind – über alle Alters- und Gesellschaftsgruppen hinweg. Nicht nur Kindern und Jugendlichen eröffnet »Orpheus. Ohne Angst« damit einen neuen Blick auf die Kraft der Musik.

Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche