Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ödipus", Tragödie von Sophokles, Theater Heidelberg"Ödipus", Tragödie von Sophokles, Theater Heidelberg"Ödipus", Tragödie von...

"Ödipus", Tragödie von Sophokles, Theater Heidelberg

Premiere 10. Oktober 2020 um 20.00 Uhr, Alter Saal

Die Tragödie nach Sophokles aus den Jahren 429–425 v. Chr. gilt als eines der bedeutendsten Werke der Antike. Alexander Charims Inszenierung des »Ödipus« untersucht die 2500 Jahre alte Tragödie im Spiegel der weltweiten Corona-Krise.

Copyright: Susanne Reichardt

»Die Pest, die urverhasste – quält die Stadt«

In Ödipusʼ Heimat Theben wütet eine Seuche, die Menschen und Tiere dahinrafft und die Hauptfigur soll die Stadt von dem Übel befreien. »Der alles Wissende« befreite Theben vor Jahren bereits aus den Fängen der Sphinx, bestieg den verwaisten Thron und heiratete die Witwe des ermordeten König Laios. Voller Energie nimmt er seine neue große Aufgabe an und bündelt innerhalb eines Tages alle Informationen über die Hintergründe der Seuche. Diese ist scheinbar nur ausgebrochen, weil König Laios umgebracht wurde. Der alte Mord muss endlich aufgeklärt werden, um den Pestfluch zu beenden. Ödipus schwört vor der ganzen Stadt, den Mörder zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen. Ödipus wird ihn finden – und endlich alles erkennen.

Die Beschäftigung mit dem Ödipus-Stoff lässt auch ganz aktuelle Fragestellungen in den Vordergrund treten: Wer ist eigentlich Schuld an einer Pandemie und welches Opfer muss gebracht werden, um sie zu beenden. Die Sehnsucht nach einer Heldenfigur, die durch eine einzige Tat diesen Zustand endlich beenden kann, ist heute sicherlich so groß wie vor 2500 Jahren.

aus dem Altgriechischen von Peter Krumme

Dem Heidelberger Theaterpublikum ist der Regisseur Alexander Charim bereits durch seine Inszenierung von »Peer Gynt ist ein Anderer« bekannt. 2016 wurde er mit dem Dr.-Otto-Kasten-Preis sowie dem Nestroy-Bundesländerpreis ausgezeichnet.

    Regie Alexander Charim
    Bühne Ivan Bazak
    Kostüme Aurel Lenfert
    Lichtdesign Karsten Rischer
    Sounddesign Friedrich Stockmeier
    Dramaturgie Maria Schneider
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
    
    Ödipus Friedrich Witte
    Priester Jonah Moritz Quast
    ChorEnsemble
    Kreon/Hirte Marco Albrecht
    Teiresias/Jokaste Sheila Eckhardt
    Bote Leon Maria Spiegelberg | Jonah Moritz Quast
    Diener Leon Maria Spiegelberg

Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche