Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ödipus", Tragödie von Sophokles, Theater Heidelberg"Ödipus", Tragödie von Sophokles, Theater Heidelberg"Ödipus", Tragödie von...

"Ödipus", Tragödie von Sophokles, Theater Heidelberg

Premiere 10. Oktober 2020 um 20.00 Uhr, Alter Saal

Die Tragödie nach Sophokles aus den Jahren 429–425 v. Chr. gilt als eines der bedeutendsten Werke der Antike. Alexander Charims Inszenierung des »Ödipus« untersucht die 2500 Jahre alte Tragödie im Spiegel der weltweiten Corona-Krise.

Copyright: Susanne Reichardt

»Die Pest, die urverhasste – quält die Stadt«

In Ödipusʼ Heimat Theben wütet eine Seuche, die Menschen und Tiere dahinrafft und die Hauptfigur soll die Stadt von dem Übel befreien. »Der alles Wissende« befreite Theben vor Jahren bereits aus den Fängen der Sphinx, bestieg den verwaisten Thron und heiratete die Witwe des ermordeten König Laios. Voller Energie nimmt er seine neue große Aufgabe an und bündelt innerhalb eines Tages alle Informationen über die Hintergründe der Seuche. Diese ist scheinbar nur ausgebrochen, weil König Laios umgebracht wurde. Der alte Mord muss endlich aufgeklärt werden, um den Pestfluch zu beenden. Ödipus schwört vor der ganzen Stadt, den Mörder zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen. Ödipus wird ihn finden – und endlich alles erkennen.

Die Beschäftigung mit dem Ödipus-Stoff lässt auch ganz aktuelle Fragestellungen in den Vordergrund treten: Wer ist eigentlich Schuld an einer Pandemie und welches Opfer muss gebracht werden, um sie zu beenden. Die Sehnsucht nach einer Heldenfigur, die durch eine einzige Tat diesen Zustand endlich beenden kann, ist heute sicherlich so groß wie vor 2500 Jahren.

aus dem Altgriechischen von Peter Krumme

Dem Heidelberger Theaterpublikum ist der Regisseur Alexander Charim bereits durch seine Inszenierung von »Peer Gynt ist ein Anderer« bekannt. 2016 wurde er mit dem Dr.-Otto-Kasten-Preis sowie dem Nestroy-Bundesländerpreis ausgezeichnet.

    Regie Alexander Charim
    Bühne Ivan Bazak
    Kostüme Aurel Lenfert
    Lichtdesign Karsten Rischer
    Sounddesign Friedrich Stockmeier
    Dramaturgie Maria Schneider
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
    
    Ödipus Friedrich Witte
    Priester Jonah Moritz Quast
    ChorEnsemble
    Kreon/Hirte Marco Albrecht
    Teiresias/Jokaste Sheila Eckhardt
    Bote Leon Maria Spiegelberg | Jonah Moritz Quast
    Diener Leon Maria Spiegelberg

Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche