Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SPATZ UND ENGEL - Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich - TANIT THEATER Bern - in FrankfurtSPATZ UND ENGEL - Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und...SPATZ UND ENGEL - Die...

SPATZ UND ENGEL - Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich - TANIT THEATER Bern - in Frankfurt

Vorstellungen: 28.12. – 30.12.2015, jeweils 20:00h, Kulturhaus Frankfurt, Pfingstweidstraße 2. -----

Zwei der berühmtesten Diven des 20. Jahrhunderts. Zugleich zwei Frauen, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten. So bekannt wie die Biographien von Marlene Dietrich und Edith Piaf sind, so verwunderlicher ist es, dass bisher kaum ins Bewußtsein der Öffentlichkeit gelangte, dass die beiden eine langjährige und innige Freundschaft verband.

Die Geschichte beginnt im New York der 40er-Jahre, als sich Edith Piaf nach dem Krieg in Amerika ein neues Publikum erschließen wollte und mit anfänglichem Misserfolg konfrontiert war. Da tritt Marlene in ihr Leben. Die enorme Gegensätzlichkeit der beiden Frauen, gepaart mit der tiefen Bewunderung, die jede für die andere empfindet, resultiert in einer ungeheueren gegensätzlichen Anziehungskraft. So groß, dass sie zunächst sogar zu einer Liebesaffaire führt, die der späteren Freundschaft ein tiefes Fundament gibt. Während sie zu den bestbezahlten und gefragtesten Konzertsängerinnen dieser Welt werden, erleben die beiden Freundinnen gemeinsame Jahre voller Höhen und Tiefen.

Ein Theaterstück mit viel Musik, voller komischer, tragischer und berührender Momente.

Schauspiel mit Musik von Daniel Grosse-Boymann und Thomas Kahry

Regie: Pernilla Raue-Deppeler

Musik: Matthias Raue

Marlene Dietrich: Isabelle Freymond

Edith Piaf: Celia Hirt

Tickethotline 069-13 40 400

Mo-Fr. 9-19 Uhr | Sa. 10-15 Uhr | So. 13-17 Uhr

Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises gilt der ermäßigte Preis für: Schwerbehinderte, Kinder bis einschließlich 14 Jahre, Schüler/Studenten, Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson. Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis, erhält ebenfalls den ermäßigten Preis.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑