Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SPATZ UND ENGEL - Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich - TANIT THEATER Bern - in FrankfurtSPATZ UND ENGEL - Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und...SPATZ UND ENGEL - Die...

SPATZ UND ENGEL - Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich - TANIT THEATER Bern - in Frankfurt

Vorstellungen: 28.12. – 30.12.2015, jeweils 20:00h, Kulturhaus Frankfurt, Pfingstweidstraße 2. -----

Zwei der berühmtesten Diven des 20. Jahrhunderts. Zugleich zwei Frauen, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten. So bekannt wie die Biographien von Marlene Dietrich und Edith Piaf sind, so verwunderlicher ist es, dass bisher kaum ins Bewußtsein der Öffentlichkeit gelangte, dass die beiden eine langjährige und innige Freundschaft verband.

Die Geschichte beginnt im New York der 40er-Jahre, als sich Edith Piaf nach dem Krieg in Amerika ein neues Publikum erschließen wollte und mit anfänglichem Misserfolg konfrontiert war. Da tritt Marlene in ihr Leben. Die enorme Gegensätzlichkeit der beiden Frauen, gepaart mit der tiefen Bewunderung, die jede für die andere empfindet, resultiert in einer ungeheueren gegensätzlichen Anziehungskraft. So groß, dass sie zunächst sogar zu einer Liebesaffaire führt, die der späteren Freundschaft ein tiefes Fundament gibt. Während sie zu den bestbezahlten und gefragtesten Konzertsängerinnen dieser Welt werden, erleben die beiden Freundinnen gemeinsame Jahre voller Höhen und Tiefen.

 

Ein Theaterstück mit viel Musik, voller komischer, tragischer und berührender Momente.

 

Schauspiel mit Musik von Daniel Grosse-Boymann und Thomas Kahry

 

Regie: Pernilla Raue-Deppeler

Musik: Matthias Raue

Marlene Dietrich: Isabelle Freymond

Edith Piaf: Celia Hirt

 

 

Tickethotline 069-13 40 400

Mo-Fr. 9-19 Uhr | Sa. 10-15 Uhr | So. 13-17 Uhr

 

Die Spielstätte ist rollstuhlgerecht. Gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises gilt der ermäßigte Preis für: Schwerbehinderte, Kinder bis einschließlich 14 Jahre, Schüler/Studenten, Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson. Die Begleitperson von Schwerbehinderten mit einem "B" im Ausweis, erhält ebenfalls den ermäßigten Preis.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑