Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust" von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Oberhausen"Faust" von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Oberhausen"Faust" von Johann...

"Faust" von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Oberhausen

Premiere Freitag, 20. Januar 2017, Großes Haus, 19.30 Uhr. -----

Der Gelehrte Dr. Faust hadert mit seinem Leben. Viele Jahre hat er verschiedene Wissenschaften studiert, doch nun, im Alter, ist ihm alles Forschen schal geworden. Selbst die Beschäftigung mit Magie befriedigt ihn nicht. Fausts Zustand erweckt das Interesse Gottes, der mit dem Teufel Mephistopheles über Faust spekuliert. Kann es Mephistopheles gelingen, Fausts Seele zu gewinnen?

Mephisto nähert sich Faust und schon bald schließen die beiden einen mit Blut besiegelten Pakt, bei dem Faust gelobt: „Werd ich zum Augenblicke sagen:/Verweile doch! Du bist so schön!/Dann magst du mich in Fesseln schlagen, /Dann will ich gern zu Grunde gehen.“ Nun beginnt eine wilde Reise, auf der Mephistopheles versucht, Fausts Begierden zu wecken und ihm alle Wünsche zu erfüllen. Faust packt dabei die Sehnsucht nach Jugend, deren Inbild er in dem jungen Mädchen Margarethe sieht. Die Begegnung endet tragisch, denn auch Gretchens Liebe kann Fausts Rastlosigkeit kein Ende setzen. Resigniert erkennt er: „So tauml‘ ich von Begierde zu Genuß,/Und im Genuß verschmacht ich nach Begierde.“

Der Regisseur Pedro Martins Beja hat eine Vorliebe für die großen Stoffe der Weltliteratur: Nachdem er am Theater Oberhausen in der Spielzeit 2014/15 bereits Hamlet inszeniert hat, widmet er sich nun dem wohl berühmtesten Text der deutschsprachigen Literatur: Goethes Faust. Die Inszenierung zeigt Faust als alternden Intellektuellen, der durch die nostalgische Sehnsucht nach Gemeinschaft und Jugendlichkeit verführbar wird und diese doch nie erreichen kann.

Regie Pedro Martins Beja

Bühne Janina Audick

Kostüme Sophie du Vinage

Musik Micha Kaplan

Dramaturgie Simone Kranz

Mit Lise Wolle, Anja Schweitzer / Moritz Peschke, Jürgen Sarkiss, Michael Witte

Weitere Vorstellungen 21./26./27./28. Januar 2017

Weitere Informationen und Termine www.theater-oberhausen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche