Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung in deutscher und arabischer Sprache: ,Eurydike. Orpheus.‘ von Franziska Werner im Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung in deutscher und arabischer Sprache: ,Eurydike. Orpheus.‘ von...Uraufführung in...

Uraufführung in deutscher und arabischer Sprache: ,Eurydike. Orpheus.‘ von Franziska Werner im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sonntag, den 18. Dezember 2016 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Orpheus verliert Eurydike an den Tod, doch sein Gesang erweicht die Götter. Sie versprechen, dass die Geliebte ihm auf seinem Weg aus dem Hades folgen darf, wenn er sich nicht nach ihr umsieht. Doch aus Angst, sie folge ihm nicht, bricht er sein Gelübde und verliert sie für immer.

Im Kontext des bevorstehenden BANDEN!-Festivals hat Franziska Werner sich mit dem Mythos und den Rollen von Orpheus und Eurydike beschäftigt. So entstand dieses Stück über die Beziehung der beiden und den Imaginationen, die die Bilder des Selbst und des Anderen bestimmen.

Der Musiker Ali Moraly folgt dem antiken Mythos auf eine musikalisch-theatrale Reise in die Unterwelt. Ali Moraly war Violinist im West-Eastern Divan Orchestra und an der Oper Damaskus beschäftigt, bevor er 2012 vor dem syrischen Bürgerkrieg fliehen musste. Die Schauspielerin und der Musiker begeben sich — im Spannungsfeld ihrer unterschiedlichen Biografien — auf die Suche nach einer gemeinsamen Sprache und Geschichte. Eine Reise zwischen Tod und Überleben, Liebe und Verlust, Selbstbild und Realität.

Die Texte werden jeweils in arabischer und deutscher Sprache übertitelt.

Arabisch von Ali Moraly

Regie: Franziska Werner

Musik: Ali Moraly

Bühne und Kostüme: Gesine Geppert

Mit: Franziska Werner und Ali Moraly

Weitere Termine: Mi. 04.01., Do. 05.01. und während des BANDEN! Festivals vom 30.03 bis 01.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche