Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Peng" von Marius von Mayenburg - Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "Peng" von Marius von Mayenburg - Schaubühne am Lehniner Platz...Uraufführung: "Peng"...

Uraufführung: "Peng" von Marius von Mayenburg - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 03.06.2017, 20.00. -----

In eine Welt, in der alles gleichzeitig stattfindet, der Elternabend der Kinder, die Besetzung der Krim, die Frage, ob Filterkaffee vielleicht doch besser ist als Espresso, das Massaker an Zivilisten im Südsudan, die Suche nach dem lichtdurchfluteten Stuckaltbau und die endgültige Vernichtung unseres Planeten durch Treibhausgase – in diese Welt wird ein Kind geboren, eine Wassergeburt, ganz natürlich, ein namenloses Kind im Prenzlauer Berg, das antritt, unser aller Leben zu verändern, ein für allemal.

Ein kleiner Junge, natürlich hochbegabt, der schon im Mutterleib seine Zwillingsschwester erdrosselt, um rechtzeitig klarzumachen, dass nichts, aber auch gar nichts ihn aufhalten wird auf seinem Weg nach oben. Unaufhaltsam, unbeirrbar – weder Vater noch Mutter, kein Lehrer und auch nicht der Drohnenkrieg der USA werden ihn stoppen, wenn es darum geht, unserer Welt, die gewaltig aus den Fugen eiert, seinen Stempel aufzudrücken.

 

Je heftiger er in den Weichboden stürzt, desto höher schnellt er danach empor. Und so erleben wir seinen rasanten Aufstieg, gegen den Widerstand seiner hingerissenen Eltern, gegen die Schule und alle Bildungsinstitutionen, die seiner Höchstbegabung nicht gerecht werden können, gegen alles, was vor ihm da war und ihn nicht bedingungslos liebt, gegen alles, was nicht für ihn ist und sich weigert, ihn mit grenzenloser Macht auszustatten, gegen den Rest einer Welt, die aus den Fugen – aber das hatten wir schon. Wir erleben seinen Aufstieg, seinen Fall erleben wir nicht. Denn nichts wird ihn stoppen. Nicht mal er selbst.

 

Regie: Marius von Mayenburg

Bühne und Kostüme: Nina Wetzel

Mitarbeit Bühne: Doreen Back

Musik: Matthias Grübel

Video: Sébastien Dupouey

Dramaturgie: Maja Zade

 

Mit: Damir Avdic, Robert Beyer, Marie Burchard, Eva Meckbach, Sebastian Schwarz, Lukas Turtur

 

Termine

03.06.2017, 20.00

06.06.2017, 20.00

07.06.2017, 20.00

10.06.2017, 20.00

11.06.2017, 20.00

12.06.2017, 20.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑