Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SPIELTRIEB von Juli Zeh/Bernhard Studlar - Rheinisches Landestheater NeussSPIELTRIEB von Juli Zeh/Bernhard Studlar - Rheinisches Landestheater NeussSPIELTRIEB von Juli...

SPIELTRIEB von Juli Zeh/Bernhard Studlar - Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere Freitag, 14. März 2014 I 20.00 Uhr I Studio. -----

Die 14-jährige Ada ist eine Außenseiterin – in ihrer neuen Schulklasse und im Leben. Sie ist hochbegabt und verhält sich ihren Mitschülern gegenüber distanziert. Als der 18-jährige Alev auf das Ernst-Bloch-Gymnasium kommt, findet sie in ihm einen Konkurrenten und ebenbürtigen Gesprächspartner mit der „Kälte und Härte eines Wahnsinnigen“.

Die beiden verstehen sich als „Urenkel der Nihilisten“ (Lieblingsroman: Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“), sie sind Spieler und Zyniker, wendig im Denken und Argumentieren sowie unerschrocken im Auftreten. Die vorgegebenen Moralvorstellungen und sozialen Regeln in der Gesellschaft wagen sie radikal zu hinterfragen und stattdessen ihre eigenen Handlungsmaximen aufzustellen. Der aus Polen stammende Sport- und Deutschlehrer Smutek wird ihr Opfer – und zugleich Täter – in einer Art „Menschenversuch“, bei dem Ada und Alev die Grenzen des Spiels um Hörigkeit, Sex, Voyeurismus und Erpressung ausreizen. Doch können die beiden intellektuellen Desperados die Folgen des von ihnen angezettelten spieltheoretischen Praxistests noch überblicken und kontrollieren?

Die Schriftstellerin Juli Zeh erreichte mit ihrem Roman 2004 beim Lesepublikum breite Diskussionen und anhaltenden Erfolg. Der Kick des Spiels, ein Rausch von Macht und Überlegenheit, Obsessionen, Abhängigkeiten, Regelverletzungen: SPIELTRIEB entwirft im Mikrokosmos Schule eine atemberaubende Kettenreaktion.

Inszenierung: Ronny Jakubaschk,

Bühne/Kostüme: Jamil Sumiri,

Dramaturgie: Barbara Noth

Mit: Shari Asha Crosson (Ada, Schülerin), Henning Strübbe (Alev el Qamar, Schüler), Andreas Spaniol (Smutek, Sport- und Deutschlehrer), Hergard Engert (Adas Mutter) und Georg Strohbach (Olaf, Adas Klassenkamerad)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche