Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spurensuche 9 – COURAGE - Theatertreffen Freier Kinder- und Jugendtheater in Berlin und Potsdam Spurensuche 9 – COURAGE - Theatertreffen Freier Kinder- und Jugendtheater in...Spurensuche 9 – COURAGE...

Spurensuche 9 – COURAGE - Theatertreffen Freier Kinder- und Jugendtheater in Berlin und Potsdam

14.–21. September 2008

Die „Spurensuche” ist ein traditionsreiches Theaterfestival, das alle zwei Jahre von der „Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche” (ASSITEJ) in Kooperation mit einem deutschen freien Kinder- und Jugendtheater veranstaltet wird.

COURAGE ist das Thema, das vom 14. bis 21. September 2008 in Berlin und Potsdam von rund 150 TheatermacherInnen aus ganz Deutschland in den Blick genommen wird. Inszenierungen, die gesellschaftliche und ästhetische Konzeptionen insbesondere des Jugendtheaters kritisch beleuchten oder weiterentwickeln werden diskutiert und im Hinblick auf ihre Art, COURAGE zu interpretieren, befragt.

Im Fokus des Festivals stehen zwölf herausragende Kinder- und Jugendtheaterinszenierungen aus Deutschland, Belgien und der Schweiz. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des Kinder- und Jugendtheaters werden im Rahmen von Werkstätten, Aufführungsgesprächen und Podiumsdiskussionen untersucht und erörtert.

Mit seiner besonderen Struktur von Theatervorstellungen, Aufführungsgesprächen, Diskussionen und Werkstätten ist SPURENSUCHE sowohl Theater- als auch Arbeitstreffen.

Im Forum „Jugendliche treffen Theatermacher” begegnen sich Jugendgruppen, Schauspieler, Regisseure und Autoren, um zusammen über Aufführungen und die Wirksamkeit unterschiedlicher Theaterformen zu reflektieren.

Eine Veranstaltung der ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit THEATER STRAHL BERLIN, dem Theater HAVARIE, Potsdam.

Programm:

Sonntag, 14.09. (Berlin)

18:00 Offizielle Eröffnung – Die Weiße Rose

20:00 Theater AGORA (B)

„Der gute Hirte”, THEATER STRAHL BERLIN – Die Weiße Rose

21:30 Nachtcafé Courage – Die Weiße Rose

Montag, 15.09. (Berlin)

10:00 Theaterwerkstatt Pilkentafel

„Die Verwandlung”, THEATER STRAHL BERLIN Probebühne

10:00 Junges Theater Basel

„Der 12. Mann ist eine Frau”, Sophie-Scholl-Oberschule, Berlin

11.45 Jugendliche treffen Theatermacher*

12.00 Ensemblegespräch: AGORA (B)**

14:00 Junges Theater Basel

„Der 12. Mann ist eine Frau”, Sophie-Scholl-Oberschule, Berlin

14:30 Ateliers (14.30 – 18.00, Nübling 14.00 – 17.30)

19:00 Theaterwerkstatt Hannover

„Bohm & Böhmer”, THEATER STRAHL BERLIN – Die Weiße Rose

20:30 Theaterwerkstatt Pilkentafel

„Die Verwandlung”, THEATER STRAHL BERLIN Probebühne

21.00 Theater o. N. (Gastspiel)

„Spiegel, das Kätzchen”, Theater o. N.

anschl. Nachtcafé Courage – Die Weiße Rose

Dienstag, 16.09. (Berlin)

09:00 Theaterwerkstatt Hannover

„Bohm & Böhmer”, THEATER STRAHL BERLIN – Die Weiße Rose

10:30 Jugendliche treffen Theatermacher*

10:30 Theaterwerkstatt Pilkentafel

„Die Verwandlung”, THEATER STRAHL BERLIN Probebühne

12:00 Ensemblegespräch: Theaterwerkstatt Pilkentafel**

14:30 Ateliers (14:30-18.00)

19:00 Theater HAVARIE

„Der Junge, der unsichtbar wurde”, THEATER STRAHL BERLIN – Die Weiße Rose

20.15 Jugendliche treffen Theatermacher*

21:00 Buchpräsentation:

„Programme und Manifeste zum Kinder- und Jugendtheater” von Christel Hoffmann

Ort: Die Weiße Rose

anschl. Nachtcafé Courage – Die Weiße Rose

Mittwoch, 17.09. (Berlin)

09:00 + 11.00 Kompanie Kopfstand (CH),

„Zwischen Fischen”, THEATER STRAHL BERLIN Probebühne

12:15 Jugendliche treffen Theatermacher*

14:30 Ensemblegespräch: Theaterwerkstatt Hannover**

16:00 Ensemblegespräch: Theater HAVARIE**

19:30 Podiumsdiskussion:

„Theater-Kunst für alle! Etwa 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Berlin und Brandenburg sind von der Kultur ausgeschlossen. Können wir uns das leisten?”

anschl. Nachtcafé Courage – Die Weiße Rose

Donnerstag, 18.09. (Potsdam)

09:15 Bus nach Potsdam

10:00 THEATER STRAHL

„KLASSE KLASSE”, T-Werk

11:45 Jugendliche treffen Theatermacher*

12:00 Ensemblegespräch: Kompanie Kopfstand**

14:30 Ateliers (14.30-18.00)

19:00 Junges Theater (HOT)

„Kamikaze Pictures”, Junges Theater (HOT)

20:30 Theater AGORA (B)

„Der gute Hirte”, T-Werk

22:00 Jugendliche treffen Theatermacher*

23:30 Bus nach Berlin

Nachtcafé Courage – Die Weiße Rose

Freitag, 19.09. (Potsdam)

09:15 Bus nach Potsdam

10:00 Ensemblegespräch: THEATER STRAHL**

11:30 Theater Metronom

„Oskar und die Dame in Rosa”, T-Werk

13:00 Jugendliche treffen Theatermacher*

14:30 Ateliers (14.30-17.00)

18:00 Theater im Marienbad

„Jugend ohne Gott”, Junges Theater (HOT)

20.45 Jugendliche treffen Theatermacher*

23:00 Bus nach Berlin

Nachtcafé Courage – Die Weiße Rose

Samstag, 20.09. (Potsdam)

09:15 Bus nach Potsdam

10:00 Ensemblegespräch: Theater Metronom**

11:30 Ensemblegespräch: Theater im Marienbad**

14:00 Atelierpräsentationen (14.00 - 17.30)

18:00 Theater Handgemenge (Gastspiel)

„Königs Weltreise”, T-Werk

19:30 Bus nach Berlin

20:30 Abschlussfest, THEATER STRAHL BERLIN – Die Weiße Rose

Sonntag, 21.09. (Berlin)

10:00 „Was war, was bleibt, was kommt?”

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche