Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatheater Braunschweig: Musiktheater-Premiere Open Air auf dem Burgplatz - LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi Staatheater Braunschweig: Musiktheater-Premiere Open Air auf dem Burgplatz -...Staatheater...

Staatheater Braunschweig: Musiktheater-Premiere Open Air auf dem Burgplatz - LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi

Premiere am 10. August 2013 um 21.00 Uhr, weitere Vorstellungen bis 26. August jeweils um 19.30 Uhr. -----

»Sempre libera …« – ewig frei zu sein, schwört die Pariser Edelkurtisane Violetta Valéry, denn sie weiß, dass sie in absehbarer Zeit an der Tuberkulose sterben wird - daran lässt Verdi schon zu Beginn keinen Zweifel aufkommen.

Als Alfredo in ihr Leben tritt, eröffnet sich durch ihn eine völlig andere Option: Liebe, Treue, ein ruhiges und zurückgezogenes Dasein in zärtlicher Zweisamkeit. Violetta wirft ihr bisheriges Leben über Bord. Doch die Beziehung zu Alfredo ist von kurzer Dauer: Sein Vater, Giorgio Germont, bittet Violetta um die Auflösung der Verbindung, da das Glück seiner Familie auf dem Spiel stünde. Den Wert von Familie und die Liebe des Vaters anerkennend, kehrt Violetta in die Pariser Halbwelt zurück.

Der Roman und auch das spätere Drama »Die Kameliendame« tragen autobiographische Züge. Ihr Schöpfer, der Schriftsteller Alexandre Dumas (Sohn), hatte selbst in jungen Jahren eine Beziehung zu einer Pariser Kurtisane. Er wurde arm dabei, sie starb – viel zu jung und bildschön – an der Schwindsucht. Schon als Verdi erstmals mit Dumas’ »Kameliendame« in Berührung kam, war er hingerissen von dem Stoff und beschloss umgehend, eine Oper daraus zu machen – mit Erfolg. »La Traviata«, die »vom rechten Weg Abgekommene«, berührt und begeistert bis heute die Menschen weltweit.

Musikalische Leitung Alexander Joel

Inszenierung Walter Sutcliffe

Bühne Kaspar Glarner

Kostüme Miriam Draxl

Dramaturgie Sarah Grahneis

Mit Liana Aleksanyan / Ekaterina Kudryavtseva, Anne Schuldt, Milda Tubelytė, Michael Ha, Rossen Krastev, Malte Roesner, Arthur Shen / Matthias Stier, George Stevens / Orhan Yildiz

Chor und Extra-Chor des Staatstheaters Braunschweig

Staatsorchester Braunschweig

Weitere Vorstellungen am 11. / 13. / 14. / 15. / 16. / 17. / 18. / 20. / 21. / 22. / 23. / 24. /25. und zum letzten Mal am 26. August jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche