Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Hamburg: »Schwarze Augenbrauen, braune Augen...«Staatsoper Hamburg: »Schwarze Augenbrauen, braune Augen...«Staatsoper Hamburg:...

Staatsoper Hamburg: »Schwarze Augenbrauen, braune Augen...«

Bei »After work« am 16. Dezember 2005, 18.00 Uhr

Pavel Baransky und Alexander Tsymbalyuk singen Lieder aus ihrer Heimat

Veranstaltungsort: Opera stabile (Kleine Theaterstraße)

In entspannter Atmosphäre ins Wochenende starten: Die Reihe »After work«, die seit Beginn dieser Spielzeit regelmäßig in der Opera stabile stattfindet, erfreut sich großer Beliebtheit. Das Programm ist vielfältig und reicht von Klassik und Jazz mit den Philharmonikern bis zu Ausflügen in die Welt der Operette mit Staatsopern-Sängern. Am Freitag, den 16. Dezember, gestalten ein Bass und ein Bariton aus dem Ensemble der Staatsoper den Feierabend: Alexander Tsymbalyuk und Pavel Baransky, beide gebürtige Ukrainer, singen Lieder aus ihrer Heimat. Unterstützt werden die beiden Landsmänner von der Pianistin Anna Kravtsova. Alexander Tsymbalyuk hat Lieder von Peter Tschaikowsky, Sergej Rachmaninov, Alexander Dargomizhsky und Leonid Malashkin im Gepäck. Außerdem auf seinem Programm: Das Flohlied von Modest Mussorgsky und ausgewählte Volkslieder, wie »Schwarze Augenbrauen, braune Augen...«. Pavel Baransky interpretiert Lieder unter anderem von Sergej Rachmaninow, Peter Tschaikowsky und Viktor Kosenko. Im Eintrittspreis von 10 Euro ist ein Getränk enthalten, das mit in den Zuschauerraum genommen werden darf.

Der in Odessa geborene Alexander Tsymbalyuk ist seit der Spielzeit 2001 in Hamburg engagiert; zunächst für zwei Jahre im Internationalen Opernstudio, anschließend als festes Ensemblemitglied. Er interpretierte hier unter anderem Masetto (»Don Giovanni«), Ssurin (»Pique Dame«), Ferrando (»Il Trovatore«), Sparafucile (»Rigoletto«) sowie Titurel (»Parsifal«). Pavel Baransky wurde ebenfalls in der Ukraine geboren und studierte an der Musikhochschule in Kiew. Er ist seit Beginn der Intendanz von Simone Young Mitglied des Ensembles. Der Bariton ist Preisträger mehrerer renommierter Gesangswettbewerbe und unternahm bereits Tourneen mit dem Symphonie-Orchester Kiew durch Russland, Amerika und Deutschland. Zuletzt war er am Internationalen Opernstudio in Zürich beschäftigt. An der Dammtorstraße interpretierte er bereits Eugen Onegin und Jeletzky („Pique Dame“).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche