Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper im Schiller Theater Berlin: WERKSTATT NONO: Rahmenprogramm zur Premiere „Al gran sole carico d'amore“Staatsoper im Schiller Theater Berlin: WERKSTATT NONO: Rahmenprogramm zur...Staatsoper im Schiller...

Staatsoper im Schiller Theater Berlin: WERKSTATT NONO: Rahmenprogramm zur Premiere „Al gran sole carico d'amore“

Vom 17. bis 26. Februar veranstaltet die Staatsoper im Schiller Theater unter dem Titel WERKSTATT NONO ein facettenreiches Rahmenprogramm zur Premiere von Luigi Nonos „Al gran sole carico d'amore“ am 1. März im Kraftwerk Mitte | Trafo. Alle vier Ver­an­staltungen – ein Podiumsgespräch, eine Film­vorführung, eine Lesung mit Musik und ein Ein­führungsvortrag – finden im Schiller Theater statt.

Eröffnet wird die WERKSTATT NONO mit einem Podiumsgespräch am 17. Februar um 19 Uhr. Nach einer Ein­führung durch Musikwissenschaftler Jörn Peter Hiekel unterhalten sich der Akademie­präsident und ehemalige Opernintendant Klaus Zehelein, der Musik­wissen­­schaftler Jürg Stenzl und Intendant Jürgen Flimm über Leben und Werk des Komponisten Luigi Nono.

Am 18. Februar um 16 Uhr wird der Dokumentarfilm „A Trail on the Water – Abbado, Nono, Pollini“ von Bettina Ehrhardt und Wolfgang Schreiber gezeigt. Der Film porträtiert Luigo Nono aus der Sicht des Dirigenten Claudio Abbado und des Pianisten Maurizio Pollini, die Nono in einer langjährigen, sehr engen Freundschaft verbunden waren. Vorab gibt es ein Gespräch mit der Filmemacherin Bettina Ehrhardt.

Am 19. Februar um 16 Uhr liest Schauspieler Jan Josef Liefers eine Auswahl von Texten aus den Original-Quellen des Librettos von „Al gran sole carico d'amore“, musikalisch flankiert von Luigi Nonos letztem Werk „'Hay que caminar' sognando“ für zwei Violinen, auf­­geführt von den Musikern der Staatskapelle Berlin, Wolfram Brandl und Knut Zimmermann.

Am 26. Februar um 11 Uhr hält Nina Jozefowicz einen Einführungsvortrag zu „Al gran sole carico d'amore“. Nina Jozefowicz ist Musikwissenschaftlerin und Geschäftsführerin der Agentur lingualounge. Sie promovierte 2011 an der TU Berlin über die Vokalkompositionen mit Tonband von Luigi Nono und steht seit 2005 in stetigem Austausch mit Nuria Schoenberg Nono und dem Archivio Luigi Nono in Venedig.

Inhaber eines Tickets für eine der Vorstellungen von »Al gran sole carico d'amore« erhalten bei Vorlage freien Eintritt zu allen Veranstaltungen im Rahmen der WERKSTATT NONO. Die ersten drei Termine der WERKSTATT NONO können einzeln oder als Paket gebucht werden. Das Einzelticket kostet 5 Euro/ermäßigt 3 Euro. Der Paketpreis beträgt 10 Euro/ ermäßigt 7 Euro. Der Eintritt zum Einführungsvortrag am 26.2. ist frei.

In Zusammenarbeit mit dem Istituto Italiano di Cultura Berlino

Tickets sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche