Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: Deutsche Erstaufführung von Fabio Vacchis "Girotondo"Staatsoper Stuttgart: Deutsche Erstaufführung von Fabio Vacchis "Girotondo"Staatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: Deutsche Erstaufführung von Fabio Vacchis "Girotondo"

Premiere am 23.07.2011, 19 Uhr, Kammertheater. -----

die Mitglieder des Opernstudios 2010/11 der Staatsoper Stuttgart präsentieren als Abschlussproduktion einer 1982 uraufgeführten freien Bearbeitung von Arthur Schnitzlers Theaterstück "Reigen" für die Opernbühne.

„In Schnitzlers Reigen geht es um Menschen, die versuchen, über die körperliche Nähe für einen Moment ihre Einsamkeit vergessen zu machen. Fabio Vacchi treibt das Spiel des Reigen auf die Spitze, indem die Figuren bei ihm nicht einmal mehr in der Lage sind, die Sprache zu benutzen und zwischenmenschliche Dialoge zu führen", so Regisseurin Waltraud Lehner.

Waltraud Lehner, die an der Staatsoper Stuttgart bereits Idomeneo und Eugen Onegin inszenierte, führt Regie. Die musikalische Leitung dieser seit ihrer Uraufführung nun erstmals wieder zu hörenden Oper liegt in den Händen von Stefan Schreiber.

Neben den Opernstudio-Mitgliedern Mariella Hagen, Szymon Chojnacki, Kai Preußker und Youn-Seong Shim wirken ebenfalls die Stuttgarter Ensemble-Mitglieder Diana Haller und Tajana Raj sowie

Sae Joung Choi und Larissa Ciulei als Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart an der Produktion mit.

Vacchi, geboren 1949, gehört zu den bekanntesten italienischen Komponisten der Gegenwart. In seiner Musik verbinden sich strenge musikalische Strukturen mit großer Emotionalität und lyrischer Ausdruckskraft. Die musikalische Leitung dieser seit ihrer Uraufführung nun erstmals wieder zu hörenden Oper liegt in den Händen von Stefan Schreiber.

Musikalische Leitung Stefan Schreiber

Regie Waltraud Lehner

Bühne Benno Brösicke

Kostüm Astrid Eisenberger

Licht Reinhard Schaible

Video Judith Konnerth

Besetzung

Prostituta Sae Joung Choi, Cameriera Mirella Hagen Giovane Signora Tajana Raj,

Donnina Galante Diana Haller, Attrice Larissa Ciulei, Giovane Signore / Poeta Youn-

Seong Shim, Marito / Conte Kai Preußker, Soldato Szymon Chojnacki

Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart

Weitere Vorstellungen: 24.07. / 17 Uhr // 27.07. / 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche