Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: Deutsche Erstaufführung von Fabio Vacchis "Girotondo"Staatsoper Stuttgart: Deutsche Erstaufführung von Fabio Vacchis "Girotondo"Staatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: Deutsche Erstaufführung von Fabio Vacchis "Girotondo"

Premiere am 23.07.2011, 19 Uhr, Kammertheater. -----

die Mitglieder des Opernstudios 2010/11 der Staatsoper Stuttgart präsentieren als Abschlussproduktion einer 1982 uraufgeführten freien Bearbeitung von Arthur Schnitzlers Theaterstück "Reigen" für die Opernbühne.

„In Schnitzlers Reigen geht es um Menschen, die versuchen, über die körperliche Nähe für einen Moment ihre Einsamkeit vergessen zu machen. Fabio Vacchi treibt das Spiel des Reigen auf die Spitze, indem die Figuren bei ihm nicht einmal mehr in der Lage sind, die Sprache zu benutzen und zwischenmenschliche Dialoge zu führen", so Regisseurin Waltraud Lehner.

Waltraud Lehner, die an der Staatsoper Stuttgart bereits Idomeneo und Eugen Onegin inszenierte, führt Regie. Die musikalische Leitung dieser seit ihrer Uraufführung nun erstmals wieder zu hörenden Oper liegt in den Händen von Stefan Schreiber.

Neben den Opernstudio-Mitgliedern Mariella Hagen, Szymon Chojnacki, Kai Preußker und Youn-Seong Shim wirken ebenfalls die Stuttgarter Ensemble-Mitglieder Diana Haller und Tajana Raj sowie

Sae Joung Choi und Larissa Ciulei als Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart an der Produktion mit.

Vacchi, geboren 1949, gehört zu den bekanntesten italienischen Komponisten der Gegenwart. In seiner Musik verbinden sich strenge musikalische Strukturen mit großer Emotionalität und lyrischer Ausdruckskraft. Die musikalische Leitung dieser seit ihrer Uraufführung nun erstmals wieder zu hörenden Oper liegt in den Händen von Stefan Schreiber.

Musikalische Leitung Stefan Schreiber

Regie Waltraud Lehner

Bühne Benno Brösicke

Kostüm Astrid Eisenberger

Licht Reinhard Schaible

Video Judith Konnerth

Besetzung

Prostituta Sae Joung Choi, Cameriera Mirella Hagen Giovane Signora Tajana Raj,

Donnina Galante Diana Haller, Attrice Larissa Ciulei, Giovane Signore / Poeta Youn-

Seong Shim, Marito / Conte Kai Preußker, Soldato Szymon Chojnacki

Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart

Weitere Vorstellungen: 24.07. / 17 Uhr // 27.07. / 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche