Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart, Junge Oper: DIE BALLADE VON GARUMA von AD DE BONT (Text) und GUUS PONSIOEN (Musik)Staatsoper Stuttgart, Junge Oper: DIE BALLADE VON GARUMA von AD DE BONT...Staatsoper Stuttgart,...

Staatsoper Stuttgart, Junge Oper: DIE BALLADE VON GARUMA von AD DE BONT (Text) und GUUS PONSIOEN (Musik)

Premiere: 30. Juni 2011, 18.00 Uhr | Kammertheater. -----

Eine hochaktuelle Jugendoper über die Sehnsucht nach Glamour und die Brüchigkeit des Starkults.

Die Ballade von Garuma, ein Musiktheaterstück basierend auf der Lebensgeschichte des

berühmten Fußballers Garrincha, erzählt die Geschichte eines Slumjungen: Garuma, „der

Auserwählte“, steigt aus einem Armenviertel einer südamerikanischen Großstadt zum

Fußballstar auf. Garuma heißt eigentlich Fernandez und wächst bei seiner Mamita zwischen

Müll und Armut auf – gemeinsam mit der buckligen Amarantha, die Geschichten erzählt

und die Zukunft weiß; mit Rosa, die ohne Milch ihr Neugeborenes aufzieht und mit der

schönen Tänzerin Evangelina, die Leim schnüffelt.

Wenn Fernandez mit seinem Freund Pico Fußball spielt, schwebt er zwischen Himmel und Erde wie der geheimnisvolle Vogel Garuma, den kein Lebender je berühren kann. Trainer Ernesto Barracca, immer auf der Suche nach neuen Talenten, bringt Garuma bei, was ein Fußballprofi können muss:

trainieren bis zur Erschöpfung, hart sein gegen sich und die ehemaligen Freunde. Garuma

wird berühmt und reich. Doch als sich die Verletzungen häufen, hat er niemanden mehr,

der ihn auffängt. Bleibt nur ein Funken Ruhm für jeden, der ihn gekannt hat.

Der niederländische Autor Ad de Bont erhielt 2009 den Assitej-Preis für sein Wirken in der

europäischen Jugendtheaterszene. Komponist Guus Ponsioen begann Anfang der 1980er Jahre in den Niederlanden als einer der Pioniere eines sozialkritischen und künstlerisch etablierten Jugendtheaters. Zusammen mit Ad de Bont hat er eine Reihe von internationalen und preisgekrönten Jugendstücken entwickelt. Ihr eigener Blick auf das Thema der Heroisierung ist konsequent: „Menschen brauchen keine Helden. Du kannst zwar jemanden bewundern, aber es darf nicht so weit gehen, dass du glaubst, er sei ein besserer Mensch als du. Aber man darf sich sehr wohl von ihnen herausfordern lassen“, so Ponsioen.

Mit dieser Produktion, die in Kooperation mit dem Schauspiel Stuttgart entstand, inszeniert Regisseur Marco Štorman nach Sigurd der Drachentöter bereits zum zweiten Mal in der Jungen Oper. Die Musikalische Leitung des Musiktheaters, dessen Komposition von Latino-Rhythmen und melancholischen Tango-Anklängen geprägt ist, liegt in den Händen von Kristina Šibenik.

Musikalische Leitung Kristina Šibenik

Regie Marco Štorman

Bühne Frauke Löffel

Kostüme Amit Epstein

Dramaturgie Barbara Tacchini

BESETZUNG

Amaranta Jennifer May Owusu

Mamita Dorothea Geipel

Fernandez Jan Krauter

Evangelina Anne Schramm

Pico Ricardo Frenzel Baudisch

Baracca Boris Burgstaller

Rosa Nastasja Dokalou

Chor der Fußballer Projektchor der Jungen Oper mit Jugendlichen

aus Stuttgart und Umgebung

Weitere Vorstellungen:

02.07., 19 Uhr | 04.07., 18 Uhr | 05.07., 18 Uhr | 07.07., 18 Uhr | 08.07., 18 Uhr |

09.07., 19 Uhr | 11.07., 18 Uhr | 12.07., 18 Uhr | 14.07., 18 Uhr | 15.07., 18 Uhr |

16.07., 19 Uhr | 18.07., 18 Uhr | 19.07., 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche