Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Unter den Linden Berlin: STAATSOPER FÜR ALLE-Wochenendeauf dem Bebelplatz. Eintritt frei! Staatsoper Unter den Linden Berlin: STAATSOPER FÜR ALLE-Wochenendeauf dem...Staatsoper Unter den...

Staatsoper Unter den Linden Berlin: STAATSOPER FÜR ALLE-Wochenendeauf dem Bebelplatz. Eintritt frei!

am 18. und 19. September 2021

Die Staatsoper Unter den Linden und ihr langjähriger Partner BMW laden zur 15. Ausgabe von STAATSOPER FÜR ALLE auf den Bebelplatz ein – in diesem Jahr wieder an zwei Tagen, mit der Opernübertragung am Samstagabend (19 Uhr) und dem Live-Konzert am Sonntagmittag (13 Uhr). Der Eintritt ist kostenfrei. Durch die Covid-19-bedingten Auflagen für Großveranstaltungen findet STAATSOPER FÜR ALLE in diesem Jahr mit einer Platzkapazität von 4.000 Personen statt. Der Zugang ist mit kostenlosen Einlasskarten möglich. Diese sind ab 3. September um 12 Uhr online und telefonisch über www.staatsoper.berlin.de oder +49 (0) 30 – 20 35 45 55 erhältlich.

Copyright: Matthias Baus, "Le nozze di Figaro"

Am Samstagabend ist die Opernübertragung von Mozarts LE NOZZE DI FIGARO zu erleben. Die Neuproduktion, deren Handlung der Regisseur Vincent Huguet in der Pop-Welt der 80er Jahre ansiedelt, feiert an diesem Abend ihre »Publikumspremiere«, nachdem sie im April 2021 Corona-bedingt nur digital stattfinden konnte, und wird live aus dem Opernhaus übertragen. Am Sonntag erklingt ab 13 Uhr auf dem Bebelplatz das Live-Konzert mit der Staatskapelle Berlin, dirigiert von Daniel Barenboim, sowie mit dem Staatsopernchor. Der Chor spielt dabei in diesem Jahr eine zentrale Rolle: 2021/22 feiert er sein 200-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass stehen große Opernchöre aus bekannten Werken des Repertoires, wie u.a. NABUCCO oder TANNHÄUSER, auf dem Konzertprogramm, gefolgt von Robert Schumanns Sinfonie Nr. 2. Das Konzert wird auf www.staatskapelle-berlin.de und www.staatsoper-berlin.de live gestreamt.

»Es ist für mich eine große Freude, in diesem Jahr bereits mein 15. STAATSOPER FÜR ALLE-Wochenende zu dirigieren. Es erfüllt mich mit Glück, Mozarts LE NOZZE Di FIGARO nun vor vollem Haus und vor 4000 weiteren Gästen, die zusätzlich auf dem Bebelplatz dabei sind, zur Aufführung zu bringen. Gemeinsam mit unserem Partner BMW verwandeln wir den Bebelplatz am Sonntag dann wieder in einen der größten Konzertsäle Berlins, zusammen mit der Staatskapelle Berlin und zu Ehren des 200. Geburtstags unseres Staatsopernchor – darauf freue ich mich sehr!«, so Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden und der Staatskapelle Berlin.

Die Schirmherrschaft für STAATSOPER FÜR ALLE hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, übernommen.

STAATSOPER FÜR ALLE
Samstag, 18. September, Beginn 19:00 Uhr
Übertragung von Mozarts LE NOZZE DI FIGARO
Dirigent: Daniel Barenboim
Inszenierung: Vincent Huguet
Mit u.a.: Federica Lombardi (Gräfin Almaviva), Anna Prohaska (Susanna), Corinna Scheurle (Cherubino), Gyula Orendt (Graf Almaviva), Gerald Finley (Figaro), dem Staatsopernchor und der Staatskapelle Berlin
Einlass ab 16.30 Uhr

Open-Air-Konzert auf dem Bebelplatz
Sonntag, 19. September, Beginn 13:00 Uhr
Open-Air-Konzert auf dem Bebelplatz
Staatskapelle Berlin
Dirigent: Daniel Barenboim
Staatsopernchor
Einstudierung: Martin Wright
Programm: Große Opernchöre, u.a. aus NABUCCO und TANNHÄUSER
Robert Schumanns Sinfonie Nr. 2 C-DUR Op. 61
Einlass ab 10.30 Uhr

Eintritt frei. Eintrittskarten erforderlich.
Um alle Veranstaltungen für alle sicher und entsprechend des Hygienekonzepts durchführen zu können, gilt die 3G-Regelung: Gäste benötigen für den Einlass Ihren Impf- oder Genesenennachweis oder einen Nachweis über einen negativen Corona-Schnelltest von amtlicher Stelle (nicht älter als 24 Stunden).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche