Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Unter den Linden Brrlin: »Jenůfa« feiert online PremiereStaatsoper Unter den Linden Brrlin: »Jenůfa« feiert online PremiereStaatsoper Unter den...

Staatsoper Unter den Linden Brrlin: »Jenůfa« feiert online Premiere

TV & Stream am 13. Februar 2021, 20.15 Uhr auf 3sat, auf www.3sat.de und www.staatsoper-berlin.de

Die rigiden Moralvorstellungen einer Dorfgemeinschaft setzen eine junge Frau unter Druck: Jenůfa ist schwanger von ihrem Geliebten Števa, der sich jedoch von ihr abwendet und sein Heiratsversprechen zurückzieht. Nachdem das Kind das Licht der Welt erblickt hat, bangt auch ihre Stiefmutter, die Küsterin des Dorfes, um Jenůfas Ruf und ihre eigene Zukunft. Als sich mit Laca ein weiterer Heiratskandidat anbietet, kommt ihr der Gedanke, dass ein Leben ohne das Kind für sie alle besser wäre …

Copyright: Bernd Uhlig

Leoš Janáčeks dritte Oper wurde durch ihre Anklänge an die Volksmusik aus der Heimat des Komponisten zu seinem ersten wirklichen Erfolg und zur »mährischen Nationaloper«. Daneben wohnt Janáčeks Musik eine besondere Eigenschaft inne: Auch wenn sie psychologische Extremzustände auslotet, die zu Gewalt und Kindsmord führen, und das Innenleben der Figuren schonungslos offenlegt, richtet sie nicht über sie. So beglaubigt die Musik sogar das finale Verzeihen – eine nach den ganzen grausigen Enthüllungen und Schuldeingeständnissen am Ende der Oper fast unmöglich scheinende Botschaft von Janáčeks Humanismus.

Mit der Staatsoper Unter den Linden verbindet »Jenůfa« (auf Tschechisch »Její pastorkyňa« – »Ihre Stieftochter«) eine besondere Beziehung, denn die Berliner Erstaufführung 1924 brachte dem Werk den endgültigen Durchbruch auf deutschen Bühnen. Nach »Aus einem Totenhaus«, »Katja Kabanowa« und zuletzt der »Glagolitischen Messe« findet nun Simon Rattles künstlerische Auseinandersetzung mit zentralen Werken Janáčeks mit »Jenůfa« eine Fortsetzung.

    Musikalische Leitung
        Simon Rattle
    Inszenierung
        Damiano Michieletto
    Bühnenbild
        Paolo Fantin
    Kostüme
        Carla Teti
    Mitarbeit Kostüm
        Giulia Giannino, Carsta Köhler
    Licht
        Alessandro Carletti
    Choreographie
        Thomas Wilhelm
    Einstudierung Chor
        Martin Wright
    Dramaturgie
        Benjamin Wäntig

    DIE ALTE BURYJOVKA
        Hanna Schwarz
    LACA KLEMEŇ
        Stuart Skelton
    ŠTEVA BURYJA
        Ladislav Elgr
    DIE KÜSTERIN BURYJOVKA
        Evelyn Herlitzius
    JENŮFA
        Camilla Nylund
    ALTGESELL
        Jan Martiník
    RICHTER
        David Oštrek
    FRAU DES RICHTERS
        Natalia Skrycka
    KAROLKA
        Evelin Novak
    SCHÄFERIN
        Aytaj Shikhalizada
    Barena
        Adriane Queiroz
    Jano
        Victoria Randem
    Base
        Anna Kissjudit

        STAATSOPERNCHOR
        STAATSKAPELLE BERLIN

weitere 30 Tage in der 3sat Mediathek (verfügbar in Deutschland, Österreich und der Schweiz) Hörfunk
am 13. Februar um 20:04 Uhr bei rbbKultur und am 14. Februar um 19:05 Uhr bei BR-Klassik im Radio
Ab Anfang Mai wird die Produktion außerdem im Programm bei Mezzo TV zu sehen sein.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche