Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien: DER SELBSTMÖRDER von Nikolai Erdman Burgtheater Wien: DER SELBSTMÖRDER von Nikolai Erdman Burgtheater Wien: DER...

Burgtheater Wien: DER SELBSTMÖRDER von Nikolai Erdman

Premiere am 29.Oktober 2021 Burgtheater

Alles beginnt mit der nächtlichen Sehnsucht nach Leberwurst. Der arbeitslose Kleinbürger Semjon Semjonowitsch weckt seine Frau Mascha, die seine schlaftrunkenen Gelüste nach Fleisch jedoch empört zurückweist. Schnell eskaliert der Ehekrach, Semjon Semjonowitsch verlässt gekränkt das Ehebett und ist in der dunklen Wohnanlage nicht mehr aufzufinden.

Copyright: Matthias Horn

Mascha beginnt, sich Sorgen zu machen, und ihre aufgebrachte Mutter Serafima befeuert ihre Angst: Semjon wird sich doch wohl nicht umbringen wollen – aus Scham darüber, ein „Mensch ohne Gehalt“ zu sein? Es dauert nicht lange, da weiß es die ganze Stadt: Semjon Semjonowitsch will sich das Leben nehmen. Als potenzieller Toter aber steigt sein gesellschaftlicher Wert rasant. Plötzlich wollen ihm alle den Anlass zum Märtyrertod persönlich in den Abschiedsbrief diktieren – natürlich strikt im Interesse der eigenen Gruppe: der Intellektuellen, der orthodoxen Kirche, der Wurstindustrie. Semjon suhlt sich in der ungewohnten Aufmerksamkeit, besorgt sich eine Pistole und nimmt die Rolle des Selbstmörders dankbar an.

Ein einziges Problem bleibt ihm jedoch: In Wirklichkeit fehlt ihm der Mut, seinen Worten auch die Tat folgen zu lassen. Die Gesellschaft aber hat ihm schon eine Deadline gesetzt: Morgen um 12 Uhr soll es so weit sein. Von Stanislawski wird berichtet, dass er eine Probe zum SELBSTMÖRDER (1928) wegen eines Lachkrampfes abbrechen musste.

Maxim Gorki nannte Nikolai Erdman „den neuen Gogol“. DER SELBSTMÖRDER gehört zu den großen Komödien des 20. Jahrhunderts. Mit einzigartiger Situationskomik seziert Erdman gnadenlos die Rücksichtslosigkeit menschlicher Gier. Das Regieduo Jordan / Koppelmann arbeitet nach seinen Komödien-Inszenierungen am Thalia Theater in Hamburg und am Düsseldorfer Schauspielhaus zum ersten Mal in Wien.   

aus dem Russischen von Thomas Reschke

Semjon: Florian Teichtmeister
Maria: Lilith Häßle
Serafima: Maria Happel
Alexander: Markus Hering
Margarita: Tim Werths
Aristarch: Dietmar König
Jegoruschka :Bardo Böhlefeld
Viktor: Maria Happel Pugatschow: Bardo Böhlefeld
Vater: Elpidius Tim Werths
Kleopatra: Alexandra Henkel
Raissa: Alexandra Henkel
Eine Alte: Markus Hering
Kostja: Lilith Häßle
Madame Sophie: Bardo Böhlefeld
Zwei verdächtige Gestalten: Dietmar König, Markus Hering
Zwei Jungen:  Alexandra Henkel, Tim Werths
Zwei Männer vom Bestattungsinstitut:  Markus Hering, Dietmar König   

Regie: Peter Jordan & Leonhard Koppelmann
Bühne und Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch
Musik: Peter Kaizar Licht: Michael Hofer
Dramaturgie: Alexander Kerlin 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche