Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Wien: Zum Tod von Kammersänger Rudolf Mazzola Staatsoper Wien: Zum Tod von Kammersänger Rudolf Mazzola Staatsoper Wien: Zum Tod...

Staatsoper Wien: Zum Tod von Kammersänger Rudolf Mazzola

KS Rudolf Mazzola ist am gestrigen Dienstag, 18. Mai 2010, im 70. Lebensjahr in Wien verstorben. Der gebürtige Schweizer studierte Gesang in Basel. Er war Stipendiat im Opernstudio in Zürich, erhielt zunächst ein Engagement nach St. Gallen und 1969 nach Basel.

1975 wurde er als Ensemblemitglied an die Wiener Volksoper engagiert, bis er 1977 an die Wiener Staatsoper verpflichtet wurde, wo er langjähriges Ensemblemitglied und Betriebsrat war. Daneben gastierte er regelmäßig u. a. bei den Salzburger Festspielen, in München, Paris, Zürich und Barcelona. 1988 wurde er zum Österreichischen Kammersänger ernannt.

Sein Debüt im Haus am Ring gab KS Rudolf Mazzola 1977 als Osmin ("Entführung aus dem Serail"), es folgten Partien wie Sarastro ("Die Zauberflöte"), Basilio ("Il barbiere di Siviglia"), Kezal ("Die verkaufte Braut"), Frank ("Die Fledermaus"), Marchese di Calatrava ("La forza del destino"), Doktor ("Wozzeck"), Don Alfonso ("Così fan tutte"), Titurel ("Parsifal"), La Roche ("Capriccio") und Ochs ("Der Rosenkavalier"). Den Mesner in "Tosca" verkörperte er 90 Mal, den Bartolo in "Le nozze di Figaro" 82 Mal. Sein letzter Auftritt an der Wiener Staatsoper war der Schigolch ("Lulu") im November 2002. Insgesamt sang KS Rudolf Mazzola 46 Partien in 40 verschiedenen Opern in 996 Vorstellungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche