Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden gastierte erfolgreich in MoskauStaatsschauspiel Dresden gastierte erfolgreich in MoskauStaatsschauspiel Dresden...

Staatsschauspiel Dresden gastierte erfolgreich in Moskau

Aufführungen von „Nathan der Weise“ und besondere Theaterbegegnungen.

Das Staatsschauspiel Dresden hat in Moskau ein erfolgreiches Gastspiel mit zwei Aufführungen von Lessings „Nathan der Weise“ absolviert. Am 3. und 4. Juli spielte das Ensemble um Dieter Mann als Nathan im Theater auf der Taganka vor ausverkauftem Haus.

Die Schauspieler des Staatsschauspiels Dresden und Intendant Holk Freytag, in dessen Händen auch die Regie dieser Inszenierung lag, wurden mit euphorischem Applaus bedacht und nach der Vorstellung mit Blumen beschenkt.

Vorausgegangen war den Aufführungen die Begegnung mit einer „Legende“: der Begründer und Künstlerische Leiter des Theaters Jurij Ljubimow begrüßte Holk Freytag, Dieter Mann und den Pressereferenten der Deutschen Botschaft in Moskau, Wolfgang Brett, in seinen Privaträumen und anschließend das gesamte Ensemble offiziell auf der Bühne vor Beginn der ersten Vorstellung. Das Gastspiel war auf Einladung der Deutschen Botschaft in Moskau als Teil der Veranstaltungsreihe „Dresden in Moskau“ ermöglicht worden. Umrahmt wurden die Auftritte im Taganka-Theater von einer Ausstellung mit Theaterplakaten des Staatsschauspiels Dresden im Foyer des Hauses, die wie alle mitgebrachten Programmbücher beim Moskauer Publikum auf großes Interesse stießen.

Eine ganz außergewöhnliche Begegnung erlebte Schauspieler Dirk Glodde, der im „Nathan“ die Rolle des Tempelherrn spielt. Auf dem Weg zur Metro wurde Glodde von einem Passanten-Paar mit den Worten „Leo Naphta“ angesprochen. Das Ehepaar hatte Glodde bei einem Besuch in Dresden im Schauspielhaus in dieser Rolle im "Zauberberg" erlebt und nun an einer Moskauer Fußgängerampel nach dem Besuch der Vorstellung im Taganka-Theater wiedererkannt.

Das Ensemble des Staatsschauspiels Dresden erwies der russischen Theaterbegeisterung durch einen Besuch auf dem berühmten Friedhof des Moskauer Jungfrauenklosters seine besondere Referenz. Hier wurde u.a. die Gräber von Anton Tschechow, Nikolaj Gogol, Michail Bulgakow, David Oistrach und Dimitrij Schostakowitsch mit den am Vorabend zum Schlussapplaus erhaltenen Blumen geschmückt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche