Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: Jean-Paul Sartre, "Die Troerinnen des Euripides" Staatsschauspiel Dresden: Jean-Paul Sartre, "Die Troerinnen des Euripides" Staatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: Jean-Paul Sartre, "Die Troerinnen des Euripides"

Premiere 16. Mai 2009 - 20 Uhr - Kleines Haus

Die Schlacht um Troja ist vorbei. Nach zehnjähriger Belagerung wurde die Stadt von den Griechen erobert. Keiner ihrer Verteidiger blieb am Leben.

Nach und nach erfahren die trojanischen Frauen, die in einem Lager vor den zerstörten Mauern zusammengetrieben wurden, welches Los die Sieger ihnen zugedacht haben. Hekuba, die ihren Mann und ihre Söhne verlor, fragt nach der Zukunft ihrer Töchter. Kassandra soll in das Bett des Griechenkönigs. Polyxena wurde längst auf dem Grab eines Griechenhelden geschlachtet. Hekuba selbst soll als Sklavin zum verhassten Odysseus, dessen List den Krieg entschied. Hekubas Enkel, das Kind Astyanax, wird aus den Armen seiner Mutter Andromache gerissen und von den Trümmern der Festung in den Tod geworfen.

Euripides’ Drama zerstört erbarmungslos noch die letzten menschlichen Sinnkonstruktionen. Was bleibt vom Menschen nach diesem Krieg, der heutigen so ähnlich ist? Der zweifelhafte Wunsch, von zweifelhaften Göttern geliebt zu werden und die ewige Trauer.

Stück in zwölf Szenen | Deutsch von Hans Mayer | Lyrik von Sappho

Regie: Holk Freytag

Musik: Wolfgang Schmidtke

Bühne: Kerstin Junge

Kostüme: Michaela Barth

Dramaturgie: Stephan Wetzel

Es spielen

Poseidon: Hans-Christian Seeger

Athene: Oda Pretzschner

Hekuba: Regina Jeske

Kassandra: Karina Plachetka

Andromache: Marianna Linden

Helena: Oda Pretzschner

Menelaos: Hans-Christian Seeger

Talthybios: Philipp Lux

Astyanax: Komparserie des Staatsschauspiels

Chor der Trojanischen Frauen

Es spielen

Chorführerin: Maddalena-Noemi Hirschal

Grit Buchmann

Iris Maier

Hanka Mark - Schauspielstudio

Charlotte Puder - Schauspielstudio

Angela Schlabinger

Soldaten

Komparserie des Staatsschauspiels

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche