Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Lulu" nach der Monstretragödie von Frank Wedekind und der Oper von Alban BergStaatsschauspiel Dresden: "Lulu" nach der Monstretragödie von Frank Wedekind...Staatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Lulu" nach der Monstretragödie von Frank Wedekind und der Oper von Alban Berg

Dresden-Premiere am 9. 1. 2010 im Schauspielhaus

Lulu ist Femme fatale, Kindfrau, Jungfrau, Hure, sinnliche Geliebte und Künstlermuse. Letztlich entzieht sie sich jedoch allen bürgerlichen Kategorien, scheint in Verbindung mit unterschiedlichen Männern quer durch die Wunschbilder von Weiblichkeit zu wandern.

Aus Doktor Golls kindlicher Gespielin Nelly wird beim Maler Schwarz die jungfräuliche Eva, während ihr dritter Ehemann, der Journalist Schöning, sie als sinnliche Mignon sieht. Sie ist viermal verheiratet, wobei alle Ehen unweigerlich auf eine Katastrophe zusteuern und für die Männer tödlich enden. Mit dem Mord an Schöning beginnt für Lulu der unaufhaltsame Abstieg.

Mit dem Komponisten Alban Berg und dem Schriftsteller Frank Wedekind haben sich gleich zwei der prägenden Künstlerpersönlichkeiten der Moderne der Figur der Lulu gewidmet. Ist sie bei Wedekind ein Wunschbild und gleichzeitig eine Angstvision, verwandelt sie sich in der Oper Bergs in eine junge, dynamische Heldin der Großstadt. Beide begegnen sich nun in David Martons Inszenierung, die 2009 von der Fachpresse zur Musiktheater-Inszenierung des Jahres gewählt wurde.

David Marton, 1975 in Budapest geboren, begann seine Theaterkarriere als Bühnenmusiker unter anderem bei Christoph Marthaler und Frank Castorf. Seit 2003 inszeniert er an Theatern in Kopenhagen, Wien, Hamburg und Berlin, wo u. a. seine viel gelobte Bearbeitung von „Wozzeck“ nach Georg Büchner und Alban Berg an der Volksbühne zu sehen war. Auch „Lulu“ ist eine seiner eigenartig atmosphärischen Arbeiten im Grenzbereich zwischen Musiktheater und Schauspiel.

Mit: Thorbjörn Björnsson, Holger Bülow, Christian Friedel, Benjamin Höppner, Peter Knaack, Jelena Kuljic, Matthias Neukirch, Lilith Stangenberg, Yuka Yanagihara

Regie: David Marton

Musikalische Bearbeitung: Jan Czajkowski, Sir Henry

Bühne und Kostüme: Alissa Kolbusch

Dramaturgie: Beate Heine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche