Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheaer Braunschweig: "Frau Müller muss weg" von Lutz HübnerStaatstheaer Braunschweig: "Frau Müller muss weg" von Lutz HübnerStaatstheaer...

Staatstheaer Braunschweig: "Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner

Premiere am 19.01. um 19.30 im Kleinen Haus, Magnitorwall 18. -----

Elternabend in der 4b der Till-Eulenspiegel-Grundschule. In drei Monaten gibt es Zeugnisse, die die Weichenstellung für »das Wohl und Fortkommen« der Kinder bedeuten, da sie die Empfehlung für die weiterführenden Schulen enthalten.

Fünf Vertreter der besorgten Elternschaft versammeln sich an diesem Abend, um der Klassenlehrerin Frau Müller den Laufpass zu geben. Denn die Noten der Kleinen haben sich dramatisch verschlechtert. Die Klasse ist »unruhig«, statt Lerninhalte gibt es Gesprächskreise, simple Bastelaufgaben sorgen für Angstschweiß und Frau Müller steht laut Kindermund schon mal weinend vor der Klasse. Frau Müller muss also weg! Doch Frau Müller, Pädagogin aus Leidenschaft, mit Prinzipen und 19 Jahren Berufserfahrung, schlägt zurück.

Die Leistungsgesellschaft hat längst ihre Schneisen durch alle Lebensbereiche geschlagen. Autor Lutz Hübner spitzt die Situation lustvoll zu. Und so ist, als sich die Wogen im Klassenzimmer wieder glätten, der Abend auch noch nicht zu Ende.

Inszenierung: Nicolai Sykosch – Bühne und Kostüme: Stephan Prattes Dramaturgie: Charlotte Orti von Havranek

Mit: Moritz Dürr, Sandra Fehmer, Theresa Langer, Mattias Schamberger, Nientje Schwabe, Martina Struppek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche