Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München: Münchner Erstaufführung für das Broadway-Musical "Grand Hotel" nach Vicki Baums „Menschen im Hotel“Staatstheater am Gärtnerplatz München: Münchner Erstaufführung für das...Staatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München: Münchner Erstaufführung für das Broadway-Musical "Grand Hotel" nach Vicki Baums „Menschen im Hotel“

Premiere am Donnerstag, 3. Februar 2011, 19:30 Uhr

An einem Wochenende im Jahr 1928 in einem eleganten Berliner Hotel. Hier treffen die Lebensgeschichten und -entwürfe, die Träume, Sehnsüchte und Enttäuschungen exzentrischer Hotelgäste und Angestellter aufeinander und überschneiden sich auf teils amourös-amüsante, teils tragische Weise:

Die alternde Primaballerina Elisaweta Gruschinskaja will nie mehr zurück auf die Bühne. Der junge, gutaussehende Baron Felix von Gaigern ist bankrott, genießt als Hochstapler dennoch den Luxus. Insolvenz droht auch dem Fabrikbesitzer Preysing, der seine Gesellschafter zu betrügen sucht. Sein ehemaliger todkranker Buchhalter Kringelein dagegen mietet sich im Luxushotel ein, um sich einmal im Leben reich und unbeschwert zu fühlen. Eine Stenotypistin namens Flämmchen will mit allen Mitteln nach Hollywood, glaubt sich aber ungewollt schwanger, während der Assistenzportier Erik aufgeregt die Geburt seines ersten Kindes erwartet. Und nicht zuletzt: Der zynische ehemalige Militärarzt Doktor Otternschlag betrachtet und kommentiert ungläubig das Ein und Aus im Grand Hotel.

Eine erste Verfilmung des Stoffes aus dem Jahr 1929 entstand 1932 mit Greta Garbo, die erste Musical-Version 1958. Die aktuelle Version aus dem Jahr 1989 lief am Broadway über tausend Mal. Mit der Münchner Premiere wird Grand Hotel nach der Europäischen Erstaufführung am Berliner Theater des Westens 1991 und einer Inszenierung in Osnabrück zum ersten Mal in Süddeutschland gezeigt.

Grand Hotel

Musical von Luther Davis, George Forrest, Robert Wright, Maury Yeston

Deutsch von Roman Hinze

Inszenierung: Pavel Fieber

Musikalische Leitung:

Andreas Kowalewitz

Choreografie: Hardy Rudolz

Bühne und Kostüme: Christian Floeren

Chor: Inna Batyuk

Besetzung

Baron Felix von Gaigern Lucius Wolter

Elizaweta Gruschinskaja April Hailer

Raffaela Ottanio, ihre Sekretärin Marianne Larsen

Frl. Flamm, genannt Flämmchen Milica Jovanovic

Otto Kringelein, Buchhalter Gunter Sonneson

Generaldirektor Preysing Hardy Rudolz

Oberst Dr. Otternschlag Dirk Lohr

Rhoda, Empfangschef / Chauffeur Thomas Peters

Erik, Portier Mario Podrecnik

Zinnowitz / Sandòr Hansjörg Hack

Jimmy 1 Tom Schimon / Philipp Moschitz

Jimmy 2 Vladimir Maxim Korneev / Philipp Moschitz

Chor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Extra Musical Ensemble

Termine:

7., 23. Februar; 2., 11., 17., 29. März;

13.*, 24.* April; 7., 15. Mai, 18., 25. Juni, 14., 28. Juli 2011

*= KiJu 8,-€

Tickets 4,- bis 61,- € unter 089.21 85 19 60 oder www.gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche