Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München sucht Nachwuchs für den KinderchorStaatstheater am Gärtnerplatz München sucht Nachwuchs für den KinderchorStaatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München sucht Nachwuchs für den Kinderchor

Gesucht werden singbegeisterte Jungen im Alter zwischen acht und ca. 11 Jahren. Wer also eine schöne Stimme hat, diese gerne in einem Theaterchor unter professioneller Leitung zur Geltung bringen möchte, und sich zutraut, auch einmal solistische Aufgaben wahrzunehmen, ist herzlich willkommen, sich vorzustellen.

Der Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz begleitet Produktionen des Hauses wie beispielsweise Hänsel und Gretel, Carmen oder Die Zauberflöte und wirkt immer wieder auch in Konzertprogrammen und bei Veranstaltungen mit.

Gastauftritte führen den Kinderchor des Gärtnerplatztheaters u.a. in den Münchner Herkulessaal. Im Frühjahr 2007 sangen die Kinder u.a. mit Anna Netrebko La Bohème in der Münchner Philharmonie. In jüngster Zeit machte der Kinderchor des Gärtnerplatztheaters in den Münchner Kammerspielen auf sich aufmerksam, wo sie in der Singspiel-Uraufführung von Händl Klaus’ Furcht und Zittern mitwirkten; eine Produktion, die auch zur Ruhr Triennale 2008 eingeladen war.

Die Proben des Kinderchors am Gärtnerplatztheater finden jeweils freitagnachmittags statt, vor besonderen Vorstellungen zusätzlich auch dienstags.

Eltern interessierter Kinder setzen sich mit Chorleiterin Verena Sarré in Verbindung. Telefon: 08170-925564

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche