Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Augsburg: Uraufführung auf der Virtual Reality-Bühne: Premiere von Einar Schleefs »14 Vorhänge« Staatstheater Augsburg: Uraufführung auf der Virtual Reality-Bühne: Premiere...Staatstheater Augsburg:...

Staatstheater Augsburg: Uraufführung auf der Virtual Reality-Bühne: Premiere von Einar Schleefs »14 Vorhänge«

ab 19.2.21 unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen

In seiner Digitalsparte präsentiert das Staatstheater Augsburg eine besondere Entdeckung: Einar Schleefs Monolog »14 Vorhänge« feiert seine digitale Premiere – und ist damit, 20 Jahre nach dem Tod des bedeutenden Theatermachers, eine Uraufführung. Das Bernhard Minetti zugeeignete Stück erscheint als Inszenierung für Virtual Reality in der Regie von Intendant André Bücker.

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Mittels VR-Brille kann das Publikum in die Erinnerungen eines heimatlos gewordenen Schauspielers vor der beeindruckenden Kulisse des entkernten Augsburger Theaters eintauchen. Text und Wirklichkeit gehen in André Bückers Inszenierung nicht nur auf der Ebene der Virtual Reality eine besondere Verbindung ein. Das völlig leere Gebäude wirkt wie ein Sinnbild für die Zeit der Pandemie. »14 Vorhänge« kann gleichermaßen als Hommage wie als Abgesang auf das Theater verstanden werden.

Nicht nur für das Augsburger Publikum bietet die Inszenierung eine einmalige Momentaufnahme in das zum Zeitpunkt des Drehs vollkommene leere Innere des in Generalsanierung befindlichen Theaters. Klaus Müller, der mit dieser Uraufführung zugleich sein 25-jähriges Bühnenjubiläum am Augsburger Theater feiert, durchschreitet die geisterhafte Szenerie und findet erst zur Sprache, als er die Herzkammer des Hauses, die Bühne, erreicht.

»14 Vorhänge« ist ab 19.2.21 unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit »14 Vorhänge« unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.

Für die technische Umsetzung von »14 Vorhänge«, der bereits siebten Inszenierung des Staatstheater Augsburg für Virtual Reality, zeichnet erneut die Kreativagentur Heimspiel verantwortlich. Die eingesetzte, innovative 360-Grad-Filmtechnik erzeugt einen illusorischen Effekt: Das Publikum im »vr-theater@home« fühlt sich unmittelbar in das Geschehen involviert – und sitzt doch »bloß« im heimischen Wohnzimmer. Dass dies gelingt, ist der Kooperation mit zwei Start-Ups zu verdanken: In Augsburg versorgt der Fahrrad-Lieferservice Boxbote die Bestellenden mit geliehenen VR-Brillen samt Inszenierung. Innerhalb Deutschlands verschickt das Münchner Unternehmen frontrow virtuelle Theatererlebnisse für Zuhause.

Nähere Informationen unter www.staatstheater-augsburg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche