Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Augsburg: Uraufführung auf der Virtual Reality-Bühne: Premiere von Einar Schleefs »14 Vorhänge« Staatstheater Augsburg: Uraufführung auf der Virtual Reality-Bühne: Premiere...Staatstheater Augsburg:...

Staatstheater Augsburg: Uraufführung auf der Virtual Reality-Bühne: Premiere von Einar Schleefs »14 Vorhänge«

ab 19.2.21 unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen

In seiner Digitalsparte präsentiert das Staatstheater Augsburg eine besondere Entdeckung: Einar Schleefs Monolog »14 Vorhänge« feiert seine digitale Premiere – und ist damit, 20 Jahre nach dem Tod des bedeutenden Theatermachers, eine Uraufführung. Das Bernhard Minetti zugeeignete Stück erscheint als Inszenierung für Virtual Reality in der Regie von Intendant André Bücker.

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Mittels VR-Brille kann das Publikum in die Erinnerungen eines heimatlos gewordenen Schauspielers vor der beeindruckenden Kulisse des entkernten Augsburger Theaters eintauchen. Text und Wirklichkeit gehen in André Bückers Inszenierung nicht nur auf der Ebene der Virtual Reality eine besondere Verbindung ein. Das völlig leere Gebäude wirkt wie ein Sinnbild für die Zeit der Pandemie. »14 Vorhänge« kann gleichermaßen als Hommage wie als Abgesang auf das Theater verstanden werden.

Nicht nur für das Augsburger Publikum bietet die Inszenierung eine einmalige Momentaufnahme in das zum Zeitpunkt des Drehs vollkommene leere Innere des in Generalsanierung befindlichen Theaters. Klaus Müller, der mit dieser Uraufführung zugleich sein 25-jähriges Bühnenjubiläum am Augsburger Theater feiert, durchschreitet die geisterhafte Szenerie und findet erst zur Sprache, als er die Herzkammer des Hauses, die Bühne, erreicht.

»14 Vorhänge« ist ab 19.2.21 unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit »14 Vorhänge« unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.

Für die technische Umsetzung von »14 Vorhänge«, der bereits siebten Inszenierung des Staatstheater Augsburg für Virtual Reality, zeichnet erneut die Kreativagentur Heimspiel verantwortlich. Die eingesetzte, innovative 360-Grad-Filmtechnik erzeugt einen illusorischen Effekt: Das Publikum im »vr-theater@home« fühlt sich unmittelbar in das Geschehen involviert – und sitzt doch »bloß« im heimischen Wohnzimmer. Dass dies gelingt, ist der Kooperation mit zwei Start-Ups zu verdanken: In Augsburg versorgt der Fahrrad-Lieferservice Boxbote die Bestellenden mit geliehenen VR-Brillen samt Inszenierung. Innerhalb Deutschlands verschickt das Münchner Unternehmen frontrow virtuelle Theatererlebnisse für Zuhause.

Nähere Informationen unter www.staatstheater-augsburg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche