Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Prinzessinnendramen" von Elfriede JelinekStaatstheater Braunschweig: "Prinzessinnendramen" von Elfriede JelinekStaatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Prinzessinnendramen" von Elfriede Jelinek

Premiere am 25.05.2011 um 20.00 in der Hausbar. -----

Mit »Prinzessinnendramen« ist zum ersten Mal ein Stück der Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek am Staatstheater Braunschweig zu sehen.

Jelineks Prinzessinnen treffen in jedem der insgesamt fünf Stückteile in der einen oder anderen Art auf den Tod. Zuerst ist es »Schneewittchen«, die vor der Wahrheit ihrer Schönheit flieht und gleichzeitig Wahrheit sucht. Sie trifft auf den Jäger, der nur den Tod kennt und das weibliche Schönheits­ideal umbringt. »Dornröschen« muss durch den Kuss des Prinzen aus ihrer Lebenseinbahnstraße Schlaf erweckt werden. Aber was dann? Einander bestimmt durch den Kuss, stehen sich mit Mann und Frau zwei unversöhn­liche Prinzipien gegenüber. Im fünften Teil »Die Wand« treten die Auto­rinnen Ingeborg Bachmann und Sylvia Plath auf.

Auch sie streiten um ihre Ausbeute, um Schönheit, Werke und ihren Rang. Dennoch benötigen sie für ihre Geschichten die Mythen und Mystifizierungen der Prinzessinnen Schneewittchen, Dornröschen oder Lady Diana. »Keinem bleibt seine Gestalt, ich sagte es schon, andre sagen es auch.« Jelineks Stück arbeitet sich ab an den Bildern, die Man(n) von der Frau hat, nicht aber an der Frau selbst. Sie stehen für etwas, werden missbraucht für eine Vorstellung, ein Bild oder einen Text.

Patrick Wengenroth inszeniert das Stück für das Staatstheater Braun­schweig, Der Regisseur und Übersetzer wurde 1976 geboren und lebt in Berlin. Für den Theaterdiscounter entwickelte er 2003 das Theater-Show-Format »Planet Porno«, von dem immer neue Folgen entstehen (letzte Folge: »Planet Porno – Die Finanzkrise«) und das mittlerweile seine künstlerische Heimat in Berlin im Hebbel am Ufer/HAU hat. Darüber hinaus inszeniert er am Staatsschauspiel Dresden, den Münchner Kammer­spielen, dem Schauspiel Köln, am Heidelberger Theater, am Theater Oberhausen und an der Schaubühne Berlin.

Bühne und Kostüme: Mascha Mazur – Dramaturgie: Katrin Breschke

Es spielen: Klaus Lembke, Hans-Werner Leupelt, Nientje Schwabe, Martina Struppek und Raphael Traub.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche