Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Prinzessinnendramen" von Elfriede JelinekStaatstheater Braunschweig: "Prinzessinnendramen" von Elfriede JelinekStaatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Prinzessinnendramen" von Elfriede Jelinek

Premiere am 25.05.2011 um 20.00 in der Hausbar. -----

Mit »Prinzessinnendramen« ist zum ersten Mal ein Stück der Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek am Staatstheater Braunschweig zu sehen.

Jelineks Prinzessinnen treffen in jedem der insgesamt fünf Stückteile in der einen oder anderen Art auf den Tod. Zuerst ist es »Schneewittchen«, die vor der Wahrheit ihrer Schönheit flieht und gleichzeitig Wahrheit sucht. Sie trifft auf den Jäger, der nur den Tod kennt und das weibliche Schönheits­ideal umbringt. »Dornröschen« muss durch den Kuss des Prinzen aus ihrer Lebenseinbahnstraße Schlaf erweckt werden. Aber was dann? Einander bestimmt durch den Kuss, stehen sich mit Mann und Frau zwei unversöhn­liche Prinzipien gegenüber. Im fünften Teil »Die Wand« treten die Auto­rinnen Ingeborg Bachmann und Sylvia Plath auf.

Auch sie streiten um ihre Ausbeute, um Schönheit, Werke und ihren Rang. Dennoch benötigen sie für ihre Geschichten die Mythen und Mystifizierungen der Prinzessinnen Schneewittchen, Dornröschen oder Lady Diana. »Keinem bleibt seine Gestalt, ich sagte es schon, andre sagen es auch.« Jelineks Stück arbeitet sich ab an den Bildern, die Man(n) von der Frau hat, nicht aber an der Frau selbst. Sie stehen für etwas, werden missbraucht für eine Vorstellung, ein Bild oder einen Text.

Patrick Wengenroth inszeniert das Stück für das Staatstheater Braun­schweig, Der Regisseur und Übersetzer wurde 1976 geboren und lebt in Berlin. Für den Theaterdiscounter entwickelte er 2003 das Theater-Show-Format »Planet Porno«, von dem immer neue Folgen entstehen (letzte Folge: »Planet Porno – Die Finanzkrise«) und das mittlerweile seine künstlerische Heimat in Berlin im Hebbel am Ufer/HAU hat. Darüber hinaus inszeniert er am Staatsschauspiel Dresden, den Münchner Kammer­spielen, dem Schauspiel Köln, am Heidelberger Theater, am Theater Oberhausen und an der Schaubühne Berlin.

Bühne und Kostüme: Mascha Mazur – Dramaturgie: Katrin Breschke

Es spielen: Klaus Lembke, Hans-Werner Leupelt, Nientje Schwabe, Martina Struppek und Raphael Traub.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche