Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Candide" von Leonard BernsteinStaatstheater Cottbus: "Candide" von Leonard BernsteinStaatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Candide" von Leonard Bernstein

Premiere am Samstag, 3. April 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Candide, ein junger Mann unehelicher Abkunft, verliebt sich in Cunegonde, die Tochter des Barons, in dessen Schloss er aufgewachsen ist. Er wird verjagt und irrt von nun an durch die Welt, wobei er die wahnwitzigsten Abenteuer erlebt.

Oft entkommt er nur knapp dem Tod, wird belogen und betrogen. Doch egal, was ihm passiert: Er bleibt Optimist und der Überzeugung seines Lehrers Pangloss treu, in der besten aller Welten zu leben.

Als er eines Tages erfährt, dass Cunegondes Schloss zerstört wurde und sie ebenfalls durch die Welt zieht, hat er nur noch ein Ziel: Sie zu finden und zu heiraten. Tatsächlich begegnen sich die Liebenden und beginnen ein neues Leben mit einer neuen Philosophie, die mehr auf das eigene Tun schaut als auf die Welt „da draußen“.

Turbulente Massenszenen, berührende, stille Momente, frivole Situationen, Augenblicke tiefer Trauer und Verlassenheit, makabre Vorgänge, Freude am blanken Unsinn – all das erwartet den Zuschauer in „Candide“, dazu eine Musik zwischen Revue, Operette, Show, Tanzmusik und Chanson.

Leonard Bernstein, der Komponist der „West Side Story“, schuf mit „Candide“ ein furioses Bühnenwerk mit ausgesprochen wirkungsvoller, abwechslungsreicher Musik.

Regisseur Wolfgang Lachnitt („Zar und Zimmermann“, „Der Freischütz“, „Die verkaufte Braut“) inszeniert Bernsteins Werk am Staatstheater Cottbus als rasante Komödie im farbenfroh Candide, ein junger Mann unehelicher Abkunft, verliebt sich in Cunegonde, die Tochter des Barons, in dessen Schloss er aufgewachsen ist. Er wird verjagt und irrt von nun an durch die Welt, wobei er die wahnwitzigsten Abenteuer erlebt. en Bühnenbild des Malers Rüdiger Tamschick. Die musikalische Leitung hat Marc Niemann.

Komische Operette in zwei Akten – Fassung der "Scottish Opera"

in deutscher Übersetzung von Kopf/Millard

Mit: Hardy Brachmann in der Titelpartie, Heiko Walter als Pangloss/Voltaire, Cornelia Zink als Cunegonde und vielen anderen. Es singt der Opernchor. Es spielt das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche