Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Das Geheimnis der Wolfsschlucht"Staatstheater Cottbus: "Das Geheimnis der Wolfsschlucht"Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Das Geheimnis der Wolfsschlucht"

Premiere am Dienstag, 22. Januar 2008, 11.00 Uhr, Kammerbühne

Geschichte mit Musik für Kinder ab 8 Jahren

nach “Der Freischütz” von Carl Maria von Weber und Friedrich Kind, Libretto von Eberhard Streul

Musikalische Einrichtung von Richard Vardigans

Eberhard Streuls Fassung von Webers „Der Freischütz“ bringt Kindern ab acht Jahren einfühlsam, spannend und unterhaltsam die Welt dieser Oper näher, die zu den bedeutendsten Bühnenmusikwerken überhaupt zählt. Die Zuschauer erleben, dass Oper und Opernstoffe keineswegs verstaubt und lebensfremd sein müssen und dass Musik und Operngesang (musikalische Einrichtung: Richard Vardigans) eine riesige Bandbreite von Gefühlen auszudrücken vermögen.

Johanna und Matthias, von Elf- bis Dreizehnjährigen gespielt, bringen sich auf einem Dachboden vor Jugendlichen in Sicherheit, die sie verfolgen. Sie stöbern herum und entdecken in diesem Raum voll abgelegter Gegenstände die Welt des „Freischütz“: eine Welt, die hunderte von Jahren zurück liegt und sich ihnen gleichwohl als merkwürdig vertraut entpuppt. Der seltsame Brauch des „Probeschusses“, ein übel wollender „Freund“ und ein ungeheurer Leistungsdruck stürzen Max und Agathe, zwei junge Liebende, in Gefahr und Verzweiflung. Um ihrer beider Liebe zu retten und ihre Zukunft zu sichern, lässt Max sich auf einen Bund mit Helfern ein, die ihn fast zugrunde richten. Das Geschehen zieht Johanna und Matthias immer mehr in seinen Bann. Schließlich greifen sie selbst ein, um alles zu einem guten Ende zu bringen.

Regisseur Hauke Tesch, Ausstatter Hans-Holger Schmidt und der musikalische Leiter Frank Bernard mit seinem Kammerorchester realisieren mit Gesangssolisten und Kindern die Vorlage als lebendiges Jugendtheater.

Die nächsten Vorstellungen:

Mittwoch, 23. Januar 2008, 11.00 Uhr

Montag, 11. Februar 2008, 11.00 Uhr

Freitag, 22. Februar 2008, 10.00 Uhr

Dienstag, 26. Februar 2008, 11.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche