Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER COTTBUS: "Turandot", Oper von Giacomo PucciniSTAATSTHEATER COTTBUS: "Turandot", Oper von Giacomo PucciniSTAATSTHEATER COTTBUS:...

STAATSTHEATER COTTBUS: "Turandot", Oper von Giacomo Puccini

Premiere: Sonntag, 30. April 2017, 19.00 Uhr | Großes Haus. -----

Um als Frau an der Seite eines Herrschers nicht ihre Selbstständigkeit zu verlieren, hat Prinzessin Turandot einen Eid abgelegt: Sie will nur den Prinzen heiraten, der in der Lage ist, drei Rätsel, die sie ihm stellt, zu lösen. Besteht er die schwere Prüfung nicht – wovon sie ausgeht –, muss er sterben.

Da aber neben der schönen Frau auch große Macht über das chinesische Reich lockt, haben sich bereits 26 Bewerber dem öffentlichen Ritual unterzogen und sind gescheitert.– Seit geraumer Zeit jedoch formiert sich in der Regierungsebene geheimer Widerstand gegen die mächtige Frau an der Spitze des Landes. Die Minister Ping, Pang und Pong sehnen die „guten alten Zeiten“ zurück, in denen ein starker Mann unblutig das Land führte. Wie kann die Prinzessin gezwungen werden, einem Kaiser auf dem Thron Platz zu machen? Konspirativ versuchen sie, die königlichen Bewerber noch vor der offiziellen Rätselzeremonie ihrerseits auf Tauglichkeit zu überprüfen. Als ein unbekannter Prinz, von der Machverheißung überwältigt, das lebensgefährliche Risiko eingeht, glauben Ping, Pang und Pong den Kandidaten gefunden zu haben und beginnen ihre subversiven Aktionen ...

Auf der (gekürzten) Fassung von Franco Alfano aufbauend, denkt die Cottbuser Inszenierung die Einbindung der Oper TURANDOT in die Zeit ihrer Uraufführung 1926 mit –in eine gesellschaftliche Entwicklung, die gekennzeichnet war durch das Ende des Ersten Weltkrieges, durch den Aufstieg Mussolinis und die Konstituierung des Fascismo in Italien.

Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Evan Christ

Regie: Martin Schüler

Bühne: Walter Schütze

Kostüme: Nicole Lorenz

Choreinstudierung: Christian Möbius

Mit Soojin Moon (Turandot), Debra Stanley; Jens Klaus Wilde (Calaf), Matthias Bleidorn, Hardy Brachmann, Christian Henneberg, Andreas Jäpel, Dirk Kleinke, Ulrich Schneider, Heiko Walter sowie den Damen und Herren des Opern- und Extrachores, weiteren Chorsolisten und dem Kinder- und Jugendchor.

Es spielt das Philharmonische Orchester.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche