Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Wie im Himmel" von Kay Pollak / Deutsch von Jana Hallberg Staatstheater Cottbus: "Wie im Himmel" von Kay Pollak / Deutsch von Jana...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Wie im Himmel" von Kay Pollak / Deutsch von Jana Hallberg

Premiere am Samstag, 6. März 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Kay Pollaks Film „Wie im Himmel“ kam 2004 in Schweden unter dem Originaltitel „Så som i himmelen“ in die Kinos.

Das Filmdrehbuch wurde zur Grundlage für die Bühnenadaption am Staatstheater Cottbus, die Regisseur Mario Holetzeck mit seinem Schauspielensemble und in Zusammenarbeit mit der Singakademie Cottbus e. V. entwickelt und inszeniert. Die musikalische Leitung hat Hans Petith. Für die Bühne zeichnet Andrea Fisser und für die Kostüme Susanne Suhr verantwortlich. Christian Möbius übernahm die Choreinstudierung.

Der Stardirigent Daniel Daréus (gespielt von Gunnar Golkowski) träumte schon als kleiner Junge davon, eine Musik zu machen, die verwundete Herzen heilen kann. Als er nach einem körperlichen Zusammenbruch die Karriere abbricht und in das Dorf seiner Kindheit zurückkehrt, bietet sich für ihn unerwartet die Möglichkeit, diesem fast verloren geglaubten Lebenstraum wieder näher zu kommen. Er übernimmt die Leitung des kleinen Kirchenchores und sucht mit den Laien nach neuen Wegen des gemeinsamen Singens und Musizieren. Dabei entstehen nicht nur methodische Herausforderungen. Daniel wird zugleich mit unterschiedlichsten Charakteren konfrontiert und muss sich harten Auseinandersetzungen stellen. In der Begegnung mit Lena lernt er selbst wieder, seinen tiefsten Gefühlen Raum zu geben.

Deutsch von Jana Hallberg

Es empfiehlt sich, den Theaterbesuch schon jetzt zu planen, da das Staatstheater nur bis Dezember 2010 die Aufführungsrechte für das Stück hat.

Karten:

Ticket-Telefon: 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Die nächsten Vorstellungen:

Dienstag, 9. März; Donnerstag, 25. März; Mittwoch, 7. April 2010, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche