Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: "Die Goldberg-Variationen" von George Tabori Staatstheater Darmstadt: "Die Goldberg-Variationen" von George Tabori Staatstheater...

Staatstheater Darmstadt: "Die Goldberg-Variationen" von George Tabori

Premiere 25. November 2011 | 20 Uhr In den Kammerspielen. -----

Der Regisseur und Theatergott Mr. Jay will in nur einer Woche die entscheidenden Szenen der Bibel auf die Bretter, die die Welt bedeuten, bringen. Doch ohne seinen Assistenten Goldberg wird nichts aus Mr. Jays genialer Schöpfung.

Denn Goldberg ist es, der Technik und Beleuchtung im Griff hat, der in der Rolle des Moses die Zehn Gebote vom Berg holt und dabei die Hälfte vergisst, der als Heiland gekreuzigt wird und – am Ende die Premiere rettet? Zwischendurch funktioniert das Licht nicht, ziert sich die Diva im Evakostüm aufzutreten, streiken die Schauspieler, hat die Bühnenbildnerin gänzlich andere künstlerische Vorstellungen als der Regisseur. Und in den Pausen muss die Putzfrau Mrs. Mopp den Boden schrubben, um den Dreck, den diese Schöpfung hinterlässt, zu beseitigen. Der ganz alltägliche Probenwahnsinn also.

In Die Goldberg-Variationen spielt George Tabori geschickt mit den verschiedenen Ebenen des Schöpfungsprozesses: Die dramatischen Szenen der Bibel erscheinen als groteskes Theater, der theatralische Prozess als biblische Entstehungsgeschichte. Das 1991 uraufgeführte Werk des Brecht-Schülers lässt das absurd-komische Abhängigkeitsverhältnis zwischen Herr und Knecht, den Gegensatz visionärer Kreation und banaler Realität humorvoll ineinanderfließen.

Inszenierung Martin Ratzinger

Bühne und Kostüme Anna-Sophia Blersch

Mit Maika Troscheit | Hubert Schlemmer, Harald Schneider, Tom Wild, Uwe Zerwer, Klaus Ziemann

Weitere Vorstellung 30. November | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche