Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater:Jugendliche und Senioren im Kasseler TheatersommerStaatstheater:Jugendliche und Senioren im Kasseler TheatersommerStaatstheater:Jugendliche...

Staatstheater:Jugendliche und Senioren im Kasseler Theatersommer

Vom 2. bis zum 15. Juli im tif und anderswo

PREMIEREN – THEATERCLUBS:

TanzTheaterprojekt : Versuchsanordnung 1, ÖGZ*: Nachrufe

Leitung: Sabine Simon

Die künstliche Trennung in private und öffentliche Räume birgt ein Spiel aus Erwartungen und Verhaltensweisen in sich:

15 Personen, die weder über festgelegte Rollen noch ausgeprägte Tanztechniken verfügen, orientieren sich dabei an Improvisationsstrukturen und abgeklebten Flächen. Im ersten Teil beziehen sie sich in ihrem Verhalten auf ihre eigene Wahrnehmung im Umgang mit Raum, im zweiten auf gesammelte, kurzformatige Biographien verstorbener US-amerikanischer Bürger. Bei dem Versuch, gegenüber diesen fremden Lebensläufen eine Haltung zu finden, zeigen die Akteure sich, etwas oder nichts; Gefühle verselbständigen sich, verlaufen in geregelten Bahnen oder geraten ins Stocken. – Es stellt sich einmal mehr die Frage nach dem Dazwischen.

Öffentliches Gefühlezeigen

Mit: Merten Ebert, Nicola Gause, Barbara Hewer, Holger Jungmann, Maike Kretzer, Ingela Mänz, Ulrike Mbutcho, Gianna Middeke, Astrid Nelke, Yvonne Nestoriuc, Kerstin Pohl, Hildegard Rauch, Ulrike Reuter, Mareike Steffens, Nina Werner

Sonntag, 2. Juli, 12.00 Uhr, dock 4 / Turnhalle

In Wind gehüllt am Arsch vorbei

Mit dem JugendClub (ab 16 Jahren)

Leitung: Therese Dörr

»Wo ich meine Liebe hintue, bleibt mir überlassen« meint Kathrin – und ist furchtbar gespannt. Franz will Marie, Marie hat ein Auge auf Lasse geworfen, doch der sehnt sich nach einem möglichst schnellen Abgang von dieser aufreibenden Welt. Mimi hat sich in Franz verguckt, und sollte das nicht klappen, dann am besten nur noch zu Hause bleiben und still sein. Alle sind auf der Suche, probieren Rollen, spielen Spielchen, erste Versuchsanordnungen, wie nahe man sich kommen, wie weit man denken kann, ob man lieber sprechen oder küssen sollte, philosophieren oder tanzen.

Mit: Nina Bauer, Merten Ebert, Karoline Goebel, Chris Jäger, Sara Klapp, Henrike Krainau, Michael Kranixfeld, Tobias Laaber, Christian Löber, Guilia Marinelli, Laura Potthoff, Margot Rauch, Melanie Schneider, Katharina Schwirkus , Shaheen Wacker

Premiere: Donnerstag, 6. Juli, 20.15 Uhr, tif

Der Elefant auf der Motorhaube

Mit dem TeensClub 1 (8-12 Jahre)

Leitung: Axel Holst

Wünsche, Sehnsüchte, Ängste und sogar Elefanten, die auf Autos sitzen – alles Themen, die Kinder bewegen und die sie in einer selbst entwickelten Szenencollage auf die Bühne bringen.

Mit: Tassilo Greger, Sophia Heyne, Florian Jablonski, Salim Karas, Soraya Kersten, Kristian Nawratil, Nikolai Nußbaumer, Kaya-Felicitas Wittrock

Sonntag, 9. Juli, 15.00 Uhr, dock 4

Heldinnen

Mit dem TeensClub 2 »Die Neunichkeiten« (13-15 Jahre)

Leitung: Elke Kremer

Wir befinden uns in einer nicht all zu fernen Zukunft – das Modell »Mensch« hat längst ausgedient, stattdessen beherrschen Superhelden die Welt. Doch der permanente Einsatz zur Rettung des Universums geht an diesen auch nicht spurlos vorüber. Ein Kuraufenthalt im »Lara-Croft-Erholungsheim-für-überstrapazierte-Heldinnen« soll sie wieder auf die Beine bringen. Aber dort geht es nicht mit rechten Dingen zu. Ein merkwürdiges Operationsteam kuriert die Patientinnen mit äußerst fragwürdigen Methoden, eine unheimliche Professorin betreibt seltsame Experimente und einige der Heldinnen entpuppen sich als gar nicht so heldenhaft.

Mit: Merle Bohn, Sandra Stohwasser, Elena Pfeil, Theresa Seidl, Sophia Heyne, Pauline Raesch, Marlies Wiegand, Katrin Flüs, Isabel Canaviri

Sonntag, 9. Juli, 19.00 Uhr, dock 4

Junge Choreographen

Choreographische Werkstatt

Dramaturgie: Ardan Hussain

Licht: Christian Franzen

Mit eigenen Choreographien – Soli, Duetten und Gruppenstücken – präsentieren sich Tänzerinnen und Tänzer des Tanztheaters in einem gemeinsamen Programm dem Publikum. – Die Konzentration der kurzen Stücke liegt in der Auseinandersetzung mit dem Körper und dem Raum, und genauso unterschiedlich wie die Einflüsse, unter denen sie aufgewachsen sind, studiert und gearbeitet haben, werden ihre Choreographien sein.

Mit: Pin-Chieh Chen, Elisabetta Lauro, Katharina Nieradzik, Leyla Postalcioglu, Maria Vincenza Straniero, Benjamin Block, César Augusto Cuenca Torres, Roberto Di Camillo, Francesco Pedone, Roberto Zuniga

Choreographen: Pin-Chieh Chen, Elisabetta Lauro, Katharina Nieradzik, Leyla Postalcioglu, Maria Vincenza Straniero, Roberto Di Camillo

Premiere: Dienstag, 11. Juli, 20.15 Uhr, tif

s-klasse: s’kasselt …

Mit der Senioren-Theatergruppe

Leitung: Lisa Rickert

In ihrer dritten gemeinsamen Theaterarbeit spielen sich die Damen der »S-Klasse« durch die jüngere Geschichte ihrer Heimatstadt – und durch ihre eigene. Start ist 1929 – das Geburtsjahr der ältesten Mitspielerin. Das Leben geht weiter – diese Binsenweisheit wird geradezu drastisch erfahrbar in Ausnahmesituationen. Gezeigt wird Alltagsgeschehen: die Sicht eines Kindes auf die Nazizeit, Väter und Kinder im Krieg, die Anforderungen an die Frauen, Bunkererlebnisse, Flucht, Überlebenswille und Solidarität. Kassel aber blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. So werden die Liebens- und Sehenswürdigkeiten der Heimatstadt nicht zu kurz kommen.

Mit: Ria Ahrend, Bärbel Bienek, Ulrike Hagedorn, Angelika Hartmann, Lucia Hartung, Brigitte Kobylinski, Renate Kohnke, Sonja Lamptey, Uschi Langenberg, Karin Maaz, Ingrid Masur, Inge Münstermann, Waltraud Pieper, Christine Thorbrügge, Ingrid Völker, Paula Zitzmann, Willi Schäfer

Premiere: Mittwoch, 12. Juli, 20.15 Uhr, tif

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche