Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Karlsruhe: "Der Nussknacker – Eine Weihnachtsgeschichte", Ballett von Youri Vàmos nach Charles Dickens und E. T. A. HoffmannStaatstheater Karlsruhe: "Der Nussknacker – Eine Weihnachtsgeschichte",...Staatstheater Karlsruhe:...

Staatstheater Karlsruhe: "Der Nussknacker – Eine Weihnachtsgeschichte", Ballett von Youri Vàmos nach Charles Dickens und E. T. A. Hoffmann

Premiere: Samstag, 20. November 2010, 19.30 Uhr | Opernhaus

Der menschenfeindliche Pfandleiher Scrooge entlässt den ohnehin mittellosen Familienvater Bob Cratchit wegen einer Lapalie einen Tag vor Weihnachten aus seinem Geschäft.

Dieser kann nun weder den Weihnachtstruthahn noch den von seiner Tochter Clara sehr gewünschten Nussknacker für das Fest erstehen. Clara bittet den Pfandleiher vor dem beleuchteten Spielwarenladen des Herrn Drosselmeier, ihr den Nussknacker zu schenken. Doch dieser zerbricht ihn hähmisch.

In derselben Nacht wird Scrooge von dem Geist seines verstorbenen Geschäftspartners heimgesucht. In dieser alptraumhaften Geisterbegegnung wird ihm seine eigene Habgier und Achtlosigkeit vor Augen geführt, und er wird schließlich vom Geist der Weihnacht auf den Pfad der Menschlichkeit zurückgeführt.

Scrooge hat noch Gelegenheit, seine Fehler gut zu machen und der armen Familie Cratchit eine fröhliche Weihnacht zu bescheren – und Clara den heiß ersehnten Nussknacker, wenn auch geklebt, zum Geschenk zu machen.

Youri Vàmos gelingt es, der Märchengeschichte von Clara und ihrem Nussknacker einen sozialen Aspekt hinzuzufügen, der dem ganzen ein höchst solides und nachdenklich stimmendes Fundament gibt. In dieser Inszenierung, die Michael Scott ausgestattet hat, lässt sich die Weihnachtszeit in dem kleinen Londoner Vorort buchstäblich fühlen.

Youri Vàmos wurde in Budapest geboren und absolvierte seine Tanzausbildung an der Staatslichen Ballettschule seiner Heimatstadt. Bereits mit seinem ersten Engagement wurde er Solist der Ungarischen Staatsoper. Im Anschluss an diesen enormen Schritt setzte er seine Karriere als Tänzer in Deutschland fort und trat 1972 ein Engagement als Erster Solist beim Bayerischen Staatsballett München an.

Dort hat auch seine ausgesprochen erfolgreiche Laufbahn als Choreograf begonnen. Nicht umsonst ist er in der Publikation „Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts in einem Band" (erschienen in der arte edition) als „der wohl beste choreographische Geschichtenerzähler der Gegenwart“ bezeichnet worden.

Sein Weg hat ihn nach Dortmund, Bonn und Basel geführt. Besonders prägnante Erfolge feiert er an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, für die er über mehrere Jahre als Direktor der Sparte Ballett insbesondere sehr menschliche und psychologisch durchleuchtete Neufassungen klassischer Werke geschaffen hat. Mittlerweile lebt Youri Vàmos als freischaffender Choreograf.

„Der Nussknacker – Eine Weihnachtsgeschichte" ist ebenfalls die Neufassung eines Ballettklassikers von 1892. Marius Petipa und Iwan Wsewoloschski haben das ursprüngliche Libretto nach E. T. A. Hoffmanns „Nussknacker und Mausekönig", veröffentlicht in dem Band „Die Serapionsbrüder" und bearbeitet von Alexandre Dumas dem Älteren, entworfen. Youri Vàmos hat diesen „Klassiker" mit Charles Dickens' „Eine Weihnachtsgeschichte" („A Christmas Carrol) elegant und bereichernd zu einer erweiterten Geschichte verschmolzen.

Ein Ballett von Youri Vàmos nach Charles Dickens und E. T. A. Hoffmann

Musik: Peter Iljitsch Tschaikowski │

Musikalische Leitung: Markus Bieringer |

Choreografie: Youri Vàmos |

Einstudierung: Joyce Cuoco | Bühne und Kostüme: Michael Scott │

Licht: Klaus Gärditz

Solisten und Ballettensemble des Badischen Staatstheaters, Studierende der Akademie des Tanzes Mannheim

Badische Staatskapelle

Weitere Vorstellungen: 24.11. und 3.12.2010

(Vor jeder Vorstellung findet eine Einführung im Foyer statt, außer am 17.12.10)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche