Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KARLSRUHE nominiert für International Opera Awards in LondonSTAATSTHEATER KARLSRUHE nominiert für International Opera Awards in LondonSTAATSTHEATER KARLSRUHE...

STAATSTHEATER KARLSRUHE nominiert für International Opera Awards in London

Gemeinsam mit der Opera Australia in Sydney, der Ruhr Triennale, der Scottish Opera und dem Teatro Sociale di Como ist das STAATSTHEATER KARLSRUHE bei den International Opera Awards 2014 in London in der Kategorie Accessibility nominiert.

 

Die Kategorie steht für die Aktivitäten des STAATSTHEATERS, die ein neues Publikum und neue Zielgruppen ansprechen. Dies geschieht zum einen inhaltlich, zum anderen durch viele Maßnahmen, die das Haus öffnen. Exemplarisch dafür ist die Reihe „politische Oper“, die in jedem Jahr eine Position im Spielplan belegt. Regelmäßig werden Kinder- und Jugendopern im GROSSEN und im KLEINEN HAUS und bald auch im Klassenzimmer aufgeführt. Volkstheater in der Oper ermöglicht Laien neben Profis auf der Bühne zu stehen. Für diese Vielfalt des Spielplans wurde das STAATSTHEATER zuletzt u. a. für das beste Opernprogramm in Deutschland ausgezeichnet.

 

Die Neuausrichtung des Opernballs, zahlreiche Vermittlungsprogramme, die umfangreiche Kommunikation auf jedem Kanal des Hauses, thematisch flankierende Marketingaktionen und neue Partner in der Stadt lassen das STAATSTHEATER verstärkt regional und international wirken. Neue Zuschauergruppen wurden für das Musiktheater gewonnen.

 

Oper mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen, der freie Eintritt für Studierende, das Foyer mit WLAN als Lernort für Studierende und Übertitelungen in Fremdsprachen wie z. B. Türkisch helfen, Schwellenängste zu überwinden und Oper besser zu verstehen. Für diese Öffnungsmaßnahmen wurde das STAATSTHEATER bereits zweimal als Ort im „Land der Ideen“ ausgezeichnet. Das STAATSTHEATER KARLSRUHE gibt so der Gattung Oper eine Zukunft.

 

Im Jahr 2013 wurde die Metropolitan Opera New York für ihre Marketingaktion, Vorstellungen live in Kinos zu übertragen und somit Oper einem Massenpublikum zugänglich zu machen ausgezeichnet.

 

Die Jurymitglieder sind:

John Allison, Herausgeber des Opera magazine und Kritiker des Sunday Telegraph, Hugh Canning, Chefkritiker der Sunday Times, George Loomis, Kritiker für den International Herald Tribune, The Financial Times und das Opera magazine, Fiona Maddocks, Kritikerin des Observer, Sir Peter Jonas, ehemaliger Staatsintendant der Bayerischen Staatsoper, Elaine Padmore, bis 2011 Direktorin der Opera Covent Garden sowie Nicholas Payne, Direktor von Opera Europa.

 

Die Awards werden am 7. April im Grosvenor House London verliehen.

 

Weitere Informationen: www.operaawards.org

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑