Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KARLSRUHE: Vorspiel zu Ariadne auf Naxos / Wundertheater - Ein zweiteiliger Opernabend mit Musik von Richard Strauss und Hans Werner HenzeSTAATSTHEATER KARLSRUHE: Vorspiel zu Ariadne auf Naxos / Wundertheater - Ein...STAATSTHEATER KARLSRUHE:...

STAATSTHEATER KARLSRUHE: Vorspiel zu Ariadne auf Naxos / Wundertheater - Ein zweiteiliger Opernabend mit Musik von Richard Strauss und Hans Werner Henze

PREMIERE LIVE IM GROSSEN HAUS 26.06.2021 um 19:00 Uhr

Ausgangspunkt des Opernabends ist eine Hiobsbotscchaft: Ein junger Komponist erhält diese eine halbe Stunde vor der Uraufführung seiner ersten, großen Opera seria. Und zwar soll diese zusammen mit einem unverfänglichen Lustspiel aufgeführt werden – gleichzeitig. Der Konflikt in Strauss‘ Vorspiel zu Ariadne auf Naxos könnte nicht passender für unsere jetzige Situation sein, gilt es doch auch heute, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen.

 

Copyright: Arno Kohlem

Im Anschluss daran, erklingt Hans Werner Henzes Farce Das Wundertheater erneut am STAATSTHEATER. Eine fahrende Theatertruppe verspricht den gutgläubigen Einwohnern eines kleinen Dorfes das Theater-Spektakel ihres Lebens; es gibt aber einen Haken – nur „aufrichtige Christen“ werden es sehen können. Aus Furcht vor dem Gesichtsverlust in Öffentlichkeit, überschlagen sich die Beschreibungen der Dorfbevölkerung über das Dargebotene. Henzes Erstlingsoper nach einem Intermezzo von Miguel de Cervantes, hält der bürgerlichen Borniertheit den Spiegel vor und entlarvt als zeitlose Parabel Bigotterie und Philisterei.

Erstmals seit dem Lockdown eine Operpremiere vor Publikum im GROSSEN HAUS: Der zweiteilige Opernabend Vorspiel zu Ariadne auf Naxos / Wundertheater ist von den Regisseurinnen Julia Burbach und Anja Kühnhold in Szene gesetzt und erklingt unter der musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Georg Fritzsch.
 
Musikalische Leitung Georg Fritzsch
Regie Anja Kühnhold, Julia Burbach
Bühne Tilo Steffens
Kostüme Julia Müer
Dramaturgie Florian Köfler
 
Beide Teile des Opernabends werden im GROSSEN HAUS am Samstag, den 26. Juni ab 19 Uhr Premiere feiern. Eine weitere Vorstellung ist für den Folgetag festgelegt.

Die digitale Premiere des Opernabends ist zwei geteilt: Am Samstag wird das Vorspiel zu Ariadne auf Naxos ausgestrahlt, am 3. Juli dann das Wundertheater. Pressebilder werden zeitnah hier hochgeladen: www.staatstheater.karlsruhe.de/service/presse/


 
PREMIERE LIVE IM GROSSEN HAUS
26.06.2021 19:00 GROSSES HAUS  Vorspiel zu Ariadne auf Naxos / Wundertheater
 
Online-Premiere: Teil 1 Ariadne, Livestream kostenfrei
Dauer digital: 1h 15 Dauer analog: 1h 45 (mit Pause)
 
27.06.21 19:00 Uhr GROSSES HAUS Vorspiel zu Ariadne auf Naxos / Wundertheater
 
03.07.2021 18:00 Online-Premiere: Teil 2 Wundertheater, Livestream kostenfrei
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑